Logo

Aktuelle Themen der Ausgabe 11/2023

Ausgabe 11/2023

Sport – Deutsche Amateurmeisterschaften Münster

Bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften hätte sich der Finaltag wohl kaum spannender gestalten können. Am Ende durften sich gleich zwei bayerische Amateure über eine Medaille freuen und auch die restlichen bayerischen Reiter feierten schöne Platzierungen. Während Carolin Kilian Bronze gewann, freute sich Veronika Müller über Silber. Wir waren vor Ort und berichten im aktuellen Heft über die spannenden Tage in Münster.

Porträt des Monats – Niko Eichelsbacher

Neun Jahre lang war Nikolas Eichelsbacher auf dem Gut Adelsried der Familie Limbecker in Bernried tätig. Jetzt zieht es den jungen Mann zu seinen Wurzeln zurück. Ende des Jahres wird er sich auf dem Betrieb seiner Familie im oberfränkischen Münchberg selbstständig machen. Obwohl der heute 26-Jährige mit Pferden aufgewachsen ist, hat er erst später sein Herz an den Reitsport verloren. Wir haben mit ihm über seine Prinzipien und Pläne gesprochen.

Hintergrund - Wie geht es weiter in Lamprechtshausen?

Jahrelang war die Reitsportanlage im österreichischen Lamprechtshausen Austragungsort unzähliger Turniere. Auch aus Bayern fuhren viele Reiter dorthin. Jetzt steht die Anlage zum Verkauf – die Zukunft ist ungewiss. Nach dem Tod des langjährigen Besitzers der Reitanlage in Lamprechtshausen, Josef Göllner, der im März 2021 im Alter von 53 Jahren unerwartet an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben war, ging der Betrieb an Göllners Witwe Doris und seinen Sohn über. Wir haben mit Österreichs Sportmäzen, dem Unternehmer Wenzel Schmidt, gesprochen, der nach eigener Aussage einige Versuche unternommen hat, der Familie unter die Arme zu greifen.

Zucht – Bayerns Jungzüchter

Bayerns Jungzüchter sind eine starke Truppe, das beweisen die Nachwuchs-Pferdeexperten auch bei bundesweiten Wettkämpfen immer wieder, wie zuletzt beim DSP-Herbstfestival auf Hofgut Kranichstein in Darmstadt. Wer und was hinter der tüchtigen Mannschaft steckt und wie man mitmachen kann – wir haben uns mit der Jungenbeauftragten Veronika Aigner unterhalten.

Ausbildung – die neue LPO 2024

Ab 2024 greift die neue Leistungsprüfungsordnung (LPO). In den vergangenen zwei Jahren hat die Abteilung Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zusammen mit Vertretern der Landespferdesportverbände und der Deutschen Richtervereinigung, den Disziplin-Ausschüssen des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) sowie weiteren Experten das Regelwerk geprüft, korrigiert und überarbeitet. In einer mehrteiligen Serie stellen wir die Änderungen in den einzelnen Disziplinen vor. Dazu schauen wir uns die einzelnen Disziplinen genau an. In der aktuellen Ausgabe beginnen wir mit der Dressur. Neue Prüfungsformen, gemischtes Richterverfahren oder Startbegrenzungen für Dreijährige – vor allem die Amateure und die Nachwuchspferde sollen von den Änderungen profitieren. Die neue LPO soll ab November erhältlich sein. Sie können die Neuausführung dann auch über den Reiterjournal Buchshop bestellen.
Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe am 24.11.2023
Top