Aktuelles
BAYERNS PFERDE 22.02.2022
Am Wochenende ging es auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem erneut um positive Körurteile. Zunächst hatte der Bayerische Zuchtverband seinen Züchtern einen Nachkörtermin offeriert, sozusagen die „letzte Chance“ einen Hengst für diese Saison ins bayerische Hengstbuch eintragen zu lassen. Mit 38 Nennungen über alle Rassen hinweg war der Termin gut besucht. Die am stärksten vertretene Rassegruppe stellten die Süddeutschen Kaltblüter mit 17 Vertretern dar – fünf von ihnen erhielten ein positives Körurteil. Von den zehn vorgestellten Warmblütern wurden sechs gekört, dies waren Söhne des Dominator Z, Asgards Ibiza, F-D’avie, Bonds, Baloutair PS und Diamant de Semilly. Das Prädikat gekört gab es weiterhin für zwei Haflinger, zwei Edelbluthaflinger und einen Rottaler.
Süddeutsche Ponykörung
Am Samstag war der bayerische Zuchtverband für Kleinpferde- und Spezialrassen e.V. zum dritten Mal Ausrichter der süddeutschen Ponykörung, die durch ein rotierendes System immer wieder an anderen Austragungsorten stattfindet. Mit 41 vorgestellten Köraspiranten und 17 vorgestellten Rassen, war auch dieser Termin gut besucht. Von acht angetretenen Hengsten im Ring der Spezialpferderassen wurden sechs Hengste gekört und einer erhielt die begehrte Prämie. In zweiten Ring der Sportponyrassen traten 20 Junghengste an, zehn erhielten ein positives Körurteil, zwei den Prämientitel. Das dritte aufgetriebene Lot der Veranstaltung waren die Freizeitponyrassen. 15 Hengste stellten sich hier der Kommission. Neun erhielten das Prädikat gekört, drei von ihnen können sich über eine Prämie erfreuen.
Zum Siegerhengst bei den Spezialrassen avancierte der Criollo-Hengst Las Cañas Maestro v. Las Cañas Mate Amargo, ausgestellt von Benjamin Philipp aus Schöllnach. Im Ring der Freizeitponyrassen war es Elmhorst Mascapone (Shetland-Pony unter 87 cm) der mit der Siegerschärpe geschmückt werden konnte. Bei den Sportponys wurde der Rassesieger der Welsh-Hengste auch Gesamtsieger: Der Welsh D Meisterhofs Tatonka v. Felinmor Triple Crown aus der Zucht und in Besitz von Rupert und Johann Nutz (Teisendorf).