Aktuelles

Darmstadt: Die ersten DSP-Springpferdechampions und starke bayerische Reitpferde

BAYERNS PFERDE 21.07.2023

Auf dem Springplatz, wurden heute in Darmstadt fleißig DSP-Champions gekürt. Zunächst waren die Ponys an der Reihe. In einer Springponyprüfung der Klasse A** wurde der DSP-Champion der fünfjährigen Springponys ermittelt. Es siegte der in Baden-Württemberg gezogene Darling of Gold v. Darlington-Amarillys Sensation (Z.: Nicole Meyer, B.: BG Vollmer und Bergmann) unter Anne Götter. Die Beiden erhielten als Grundnote 8,0, abzüglich eines Abwurfs ergab sich die Endnote 7,5. Damit gab es für den Hengst nicht nur die Goldene Schleife und die DSP-Schärpe, sondern er löste auch das Ticket nach Warendorf. Darling of Gold wurde 2020 in Zweibrücken gekört. Vater Darlington kann auf Erfolge im Viereck bis zur schweren Klasse verweisen, der mütterliche Halbbruder von Darling of Gold, Schinn v.S. wurde ebenfalls bis zur schweren Klasse gefördert. Auf Rang zwei der Prüfung landete Eva Kunkel im Sattel der sechsjährigen Mochita v. Balou Star. Springponys aus Bayern waren nicht am Start.

Bei den vierjährigen Springpferden sicherte sich die Zweitplatzierte der Prüfung die DSP-Schärpe: Cascara v. Cascais-Grawido (Z.+B.: Andreas Eisenmenger) unter dem Sattel von Riana Eisenmenger. Die aus dem Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz/Saar stammende Schimmelstute zeigte eine gute Runde die von den Richtern mit 8,3 belohnt wurde. Den Sieg in der Prüfung sicherte sich mit 8,4 Karl-Georg Schäfer im Sattel des OS-Hengstes Excalibur v. Eldorado van de Zeshoek-Diarado (Z.: Sabine Ummen, B.: Leonhard Diez).

In einer Springponyprüfung der Klasse L gingen die sechsjährigen Springponys an den Start. Hier hatten sich lediglich zwei Ponys in die Starterliste eingetragen. Den Sieg und die DSP-Schärpe sicherte sich die in Baden-Württemberg gezogene Despina v. Del Piero-FS Champion de Luxe (Z.+B.: Hans Zollmann) unter Vroni Grüber. Als Grundnote hatten die Richter eine 6,7 veranschlagt, nach Abzügen blieb eine 5,2.

Im Dressurviereck

Bei den Reitpferden stand heute als erstes die Qualifikation der dreijährigen Stuten und Wallache auf dem Programm. Sechs Paare gingen an den Start. Mit einer Endnote von 8,2 setzte sich Be Great v. Bohemian-For Romance (Z.: Gerhard Franz, B.: Thomas Casper) unter seiner Ausbilderin Nicola Haug an die Spitze. Der amtierende baden-württembergische Vize-Landeschampion glänzte mit seiner guten Rittigkeit (Ausbildung 8,5), der Trab war locker und schwungvoll (8,5) und der Galopp gut im bergauf angelegt (8,5). Hinter ihm reihte sich, ebenfalls aus Baden-Württemberg stammend, Snickers F v. Secret-Carabas (Z.: Erwin Feichtenbeiner, B.: ZG Feichtenbeiner/Thalacker) unter Carina Harnisch ein. Mit jeweils 8,0 folgten gemeinsam auf Rang drei die baden-württembergische Landeschampionesse Sequoia v. Sir Heinrich-Rheingau (Z.: Heiner Sommer, B.: Ramona Ritzel) unter Ramona Ritzel und die bayerisch gezogene Bonjour le soleil K v. Vitalis-Fürst Piccolo (Z.+B.: ZG Robert und Petra Knott) unter Christina Winkler. Alle vier werden am Sonntag im Finale zu sehen sein, damit heißt es Daumen drücken für Bonjour le soleil K, die sich als Kandidatin aus der Landeszucht gegen die Youngster aus Baden-Württemberg beweisen muss.

Das Feld der vierjährigen Stuten und Wallache war, wie zu erwarten, mit 19 Paaren stärker besetzt. Aus bayerischer Sicht hätte es kaum besser laufen können. Der Sieg in dieser Qualifikation ging an die bayerisch gezogene For Romance I-Chameur-Tochter Gut Wettlkam’s Fanta (Z.: Thomas Müller, B.: Lisa und Thomas Müller) unter Johanna Wadenspanner. Die Stute imponierte mit ihrer Trabmechanik mit viel Knieaktion – 9,5. Aber auch in punkto Ausbildung (9,0) ließ die Stute kaum Wünsche offen. Ihre Endnote lautete 8,5. Auf Rang zwei dahinter rangierte Dante’s Sunrise, ein in Baden-Württemberg gezogener Wallach von Dante Weltino-Fürstenball (Z.+B.: Sabine Reisenauer) unter Ines Fleischmann. Für das Paar gab es eine 8,4. Mit 8,3 auf Rang drei folgten zwei weitere bayerische Pferde: der letztjährige Landes- und DSP-Champion Especially v. Escolar-Lauries Crusador (Z.: ZG Robert und Petra Knott, B.: Ursula Grügler) unter Sebastian Horler und Enjoy v. Escamillo-Benetton Dream (Z.: Ludwig Geyer, B.: Maria und Walter Wadenspanner) unter Johanna Wadenspanner. Ein Wiedersehen im Finale gibt es mit den besten sieben Paaren, darunter aus Bayern weiterhin Django Unchained v. Dante’s Junior/Florian Schrägle und Fergie v. D’alessandro/Nele Dobmann.

Als letzte Qualifikationsprüfung zu den DSP-Reitpferdechampionaten stand heute die Prüfung der vierjährigen Hengste auf dem Programm. Vier Paare gingen an den Start. Der Sieg ging ins Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz/Saar: Anna Casper stellte Elocin v. Escamillo-Fürstenball (Z.: Karl Franz Martin, B.: Thomas Casper) vor. Highlight der Vorstellung war die Galopptour: super im bergauf, wunderbar durchgesprungen, 9,0. Die 8,5 gab es für Trab, Schritt und Gebäude, die Ausbildung wurde mit 8,0 bewertet – macht insgesamt 8,5. Auf Rang zwei mit 8,3 rangierte der in Baden-Württemberg gezogene Vanguardia v. Viva Gold-Contendro I (Z.: Limbecker GmbH & Co. KG, B.: Kerstin Klose) unter Mareike Mimberg-Hess. Der Hengst wurde in München im Rahmen der DSP Hengsttage Anfang des Jahres gekört. Der beste Kandidat aus der Landeszucht landete auf Rang drei: Vivaldinio v. Vivaldos-Finest aus der Zucht von Wolfgang Regele (B.: LWB Udo Verworner) unter Franziska Ehrich. Für die Beiden gab es eine 7,9.

Der Morgen in Darmstadt hatte auf dem Dressurviereck mit einer Dressurprüfung der Klasse S begonnen. Hier konnte sich Ramona Ritzel mit dem von ihrem Vater gezogenen DSP Zampano v. Zack den Sieg sichern. Die Beiden nahmen der Konkurrenz mit 72,976% mehr als ein Prozent ab. Dahinter rangierten Ines Fleischmann und DSP Bella Benicia und Anna Casper mit Birkhof’s Zimtstern FBW.

In der abendlichen Dressurprüfung der Klasse S*** durfte sich Sebastian Horler über Rang drei freuen. Gesattelt hatte er Indigo v. Diego, den er zu 69,649% pilotierte. Es siegt mit 73,289% Ricarda Mombach und Don Piero v. Don Primus. (mst)