Aktuelles
BAYERNS PFERDE 08.09.2024
Von den imposanten Hindernissen und den technischen Anforderungen in keiner Weise beeindrucken ließ sich im finalen Gelände der hannoversch gezogene Karjatan M - Nachkomme Kasparow aus einer Diacontinus-Mutter, geritten unter seinem Besitzer Calvin Böckmann aus der Zucht von Friedrich Thiesse. Die in der Finalqualifikation vergebene Wertnote von 9,2 wurde nach einer blitzsauberen und rhythmischen Runde im Warendorfer Final-Cross noch von der 9,3 getoppt, was mit der 8,6 im Viereck einen Abwurf im Parcours ausglich und Kasparow M mit einem Endresultat von 37,7 Punkten zum Bundeschampion der Sechsjährigen machte. Der Vizetitel ging mit 37,4 Zählern an den, von Pia Leuwer ebenfalls souverän präsentierten, Champion des Vorjahres, Booze Buddy FRH (Balou Peggio/Valentino) aus der Zucht von Heinrich Reisinger. Mit 36 Punkten auf Platz drei bei den Sechsjährigen positionierte sich die, von ihrer Züchterin Vanessa Bölting routiniert vorgestellte und im Besitz von Inken Schiebener und Aggi Neumann-Schiebener Westfalen-Stute Lady Ciacomo von Ciacomo (MV Exclusiv).
Im Feld Fünfjährigen konnte der, von Ben Leuwer gerittene, Holsteiner Casanova von Cascadello I aus einer Contender-Mutter, gezogen von Reimer Detlef Hennings und im Besitz von Prof. Dr. Bernd Heicke im abschließenden Cross noch eine Schippe darauflegen und galoppierte nach einer harmonischen Runde mit der 9,5 und gesamten 40,3 Punkten ins Ziel, was den Sieg im Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde 2024 bedeutete.Die Höchstnote von 9,8 im finalen Gelände und mit 38,55 Punkten der Vize-Titel ging an die, von Julia Krajewski vorgestellte und von Helmut Bergendahl gezogene, Templer xx -Nachkommin Cool Tonic (B.: BG Plagmann und Krajewski). Vom dritten Rang aus ins entscheidende Gelände ging es für Daroca de Rioja (Diacontinus/Con Sherry, Z.: Georg Ludzuweit) unter dem Sattel ihrer Besitzerin Libussa Lübekke und mit der 8,8 konnten sie sich auch in der Endwertung mit 38,05 Punkten auf dieser Position behaupten.
Zum Sieg bei den Vielseitigkeitsponys galoppierte die fünfjährige, hessisch gezogene, Coraline D von Top Champion aus einer Nemax- Mutter (Z.: und B.: Hubert Dechert) unter dem Sattel von Annika Dechert. Für einen rhythmischen Ritt mit viel Übersicht erhielten die beiden eine Wertnote von 8,4, ein Endresultat von 35,75 Punkten und damit den Championats – Titel. Platz zwei im finalen Ranking der Vielseitigkeitsponys ging mit 35,20 Punkten an den, von Christina Schöniger gekonnt in Szene gesetzte Sachsen-Thüringen-Hengst Massimo (FS Mr Right/Bumerang) aus der Zucht und im Besitz von Heike Hörnlein. Das Paar erhielt im Parcours die glatte 8 und konnte dies mit der 8,2 im Springen sogar noch toppen. Im Sattel von Black Pearl sicherte sich Anja Schöniger mit 34,25 Zählern Platz drei. Die in Sachsen-Thüringen von Hartmut Schack gezogene und auch in dessen Besitz stehende Rappstute von Bon Jovi (MV Thriantas Norbert) wusste mit einer Wertnote von 8,4 vor allem im Gelände überzeugen.
Eine Erfolgsmeldung gibt es auch aus bayerischer Sicht zu vermelden: Auch wenn es nach einem, aufgrund eines der beeindruckenden Kulisse geschuldeten Vorbeiläufers nicht in die Platzierung gereicht hat, war die Freude bei Kristina Ehrlich groß. Sie hatte das Finale mit ihrer Top Pannacotta (Top Champion/Chantre B) aus der Zucht von Josef auf dem ersten Reserveplatz beendet und wurde für die vorbildliches Verhalten in der Vor- und Nachbereitung, sowie der Zufriedenheit des Ponys über das ganze Turnier hinweg mit dem Tierschutzpreis ausgezeichnet.