Aktuelles
BAYERNS PFERDE 12.07.2025
Seit Donnerstag finden auf der Reitanlage Schwaiger die Hagauer-Reitertage statt, bei denen Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse S3* ausgetragen werden. Das Turnier bildet den würdigen Rahmen für das Bayerische Landeschampionat, das vom Pferdezuchtverband Bayern in Kooperation mit dem Pferdesportverein St. Georg Ingolstadt-Hagau ausgerichtet wird. Hier treffen die besten Nachwuchspferde Bayerns in verschiedenen Altersklassen aufeinander, um sich den begehrten Titel und das Ticket für das Bundeschampionat in Warendorf zu sichern.
Am Samstag eröffneten die Springpferde die Championatsprüfungen. Zunächst fanden zwei Springpferdeprüfungen statt, bei denen die besten Nachwuchspferde des Jahrgangs mit einem Abstammungsnachweis des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter e.V. antraten. In der Klasse L für fünfjährige Pferde gingen sechs Paare an den Start. Mit der Wertnote 8,5 und dem einzigen fehlerfreien Ritt sicherte sich Clever Girl TS (v. Catch – Quidado) unter Anna Duff den Landestitel der fünfjährigen Springpferde. Die Schimmelstute wurde von ihrer Reiterin laut Richterkommentar exzellent vorgestellt und erwies sich als würdige Siegerin. Sie präsentierte sich äußerst gehfreudig, leichtfüßig und mit einer raumgreifenden Galoppade. Zudem zeigte sie sich sehr vorsichtig am Sprung. Züchter ist Thomas Schneider. Der zweite Platz ging an Tausendbachls Zuper (v. Zinedream – Solid Gold), der von Hanna Schreder vorgestellt wurde (Z: Martin Schreder). Mit einer Wertnote von 7,7 überzeugte der Hengst durch einen großzügigen und weit springenden Sprungablauf sowie ein leistungsorientiertes Interieur. Am Sprung zeigte er viel Schnellkraft und ein gutes Taktieren.
Pina Colada AM erneut Championesse
In der anschließenden Springpferdeprüfung der sechsjährigen Pferde sah es lange so aus, als könnte kein Pferd den Parcours ohne Fehler bewältigen. Die Stangen fielen bei den ersten Startern zahlreich, von neun Paaren schieden zwei aus, und zwei beendeten den Parcours ohne Wertung. Als letztes Paar ging der Argentinier Luca Barbera mit der Stute Pina Colada AM (v. Cascallo – Quintender) an den Start – und die letzten werden die ersten sein. Pina Colada AM war bereits im Vorjahr Landessiegerin und meisterte die Aufgabe mühelos und fehlerfrei. Die Richter vergaben hierfür eine Wertnote von 8,4. Ein toller Erfolg für Besitzer und Züchter Andreas Mayr. Mit einer Wertnote von 7,7 belegte Siria’s Charme den zweiten Platz. Die Stute (v. Chaman – Con Chello) wurde von Maximilian Weishaupt geritten und stammt aus der Zucht von Karl Gruber aus Ingolstadt, der hier immer wieder für herausragende Nachwuchspferde sorgt.
Funky Malone von Vingino überzeugte im S*
Im Anschluss wurde der DSP Youngster Champion ermittelt, bei dem sieben- und achtjährige Pferde in der Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* antraten. Von den elf Startern blieben nur zwei Pferde in beiden Phasen fehlerfrei. Beide Ritte wurden von Basile Bettendorf gezeigt, der erneut durch sein feines Reiten überzeugte. Bayerischer DSP Youngster Champion wurde die siebenjährige Funky Malone, eine Tochter des Vingino, der auf der Hengststation Bachl stationiert ist. Im zweiten Umlauf erzielte Funky Malone eine fehlerfreie Runde in 35,03 Sekunden. Auch der Muttervater des Pferdes ist ein Bachl-Hengst: Caretello B. Die Zuchtentscheidung traf Sandra Prügl. Der zweitplatzierte Ritt von Basile Bettendorf mit Higgins Red (v. Hickstead White – Acadius) aus der Zucht von Volker Falke war fast zehn Sekunden langsamer und erreichte eine Zeit von 45,60 Sekunden.
Franz-Josef Stöckl und Charly Gruber als Züchter des Jahres ausgezeichnet
Nach der Championatsfeier wurde eine besondere Auszeichnung verliehen. Der Bayerische Landesverband ehrte Franz-Josef Stöckl als Dressurzüchter des Jahres sowie Karl (Charly) Gruber als Springzüchter des Jahres. Gruber hat bisher 106 Fohlen gezüchtet, von denen viele erfolgreich bis zur Klasse S im Springsport eingesetzt werden. Seine Spitzenstute Omerta Incipit ist international erfolgreich und gilt als Aushängeschild des Verbandes. Bei den Deutschen Meisterschaften erzielte sie mit Maximilian Weishaupt Silber und Bronze. Die Ehrung wurde vom Vorstandsmitglied Helmut Feigl vorgenommen. Franz-Josef Stöckl, der 80 Pferde beim Verband registriert hat, ist vor allem durch seinen Grand Prix-Sieger James Bond bekannt. Zudem war Stöckl bereits Züchter des Jahres im Bereich Springpferde.