Aktuelles
BAYERNS PFERDE 10.08.2025
Mit einem starken Schlusstag sind heute die Deutschen Meisterschaften im Voltigieren auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem zu Ende gegangen. Für die bayerischen Teilnehmer gab es dabei einige erfreuliche Platzierungen. Im Doppelvoltigieren belegten Laura Lutz und Veronica Frey Rang sechs. Leonie Auracher und Charlotte Storey platzierten sich mit Rang acht im Mittelfeld, während Dominik Auracher und Emma Scheider Platz zehn erreichten.
Laura Lutz und Veronica Frey fahren nicht rundum zufrieden, aber sehr dankbar nach Hause: „Es war nicht so leicht und schön, wie wir uns das vorgenommen hatten. Aber wir sind trotzdem überglücklich, den sechsten Platz auf der Deutschen Meisterschaft erreicht zu haben - vor allem in diesem sehr starken Starterfeld und der Deutschen Meisterschaft „dahoam“, sagt Laura Lutz.
Für das sportliche Highlight aus bayerischer Sicht sorgte Annemie Szemes: Sie holte im Einzel die Silbermedaille und darf sich nun Vize-Deutsche Meisterin nennen. Diese Leistung zeigte sie gemeinsam mit Longenführerin Nina Vorberg und Rubinio, einem zwölfjährigen Westfalenwallach von Rheingau 3 und Finesse, die auf Florestan I zurückgeht.
Oceane Schattleitner belegte bei den Einzelvoltigiererinnen Rang neun, Annalena de Pellegrini Platz zwölf und Anja Traub Rang 17.
Auch in der Gruppenwertung konnten die bayerischen Mannschaften solide Ergebnisse verbuchen: Weicht I sicherte sich Platz fünf, Oberland I wurde Neunter und VRV Allgäu-Illertal I belegte Rang elf.
Die Titelvergabe verlief insgesamt wie erwartet: Im Doppelvoltigieren sicherten sich Diana Harwardt und Peter Künne aus Berlin-Brandenburg den Meistertitel. Ansonsten dominierte das Rheinland: Bei den Damen gewann Gianna Ronca, bei den Herren Thomas Brüsewitz. In der Gruppenwertung bestätigte das Team Norka Automation vom VV Köln-Dünnwald erneut seine herausragende Stellung. Als kürzlich gekürte dreifache Europameister erreichten sie mit 9,068 Punkten einen klaren Vorsprung vor dem zweitplatzierten Team, das auf 7,884 Punkte kam.
Weitere Erfahrungsberichte der Sportler lesen Sie in Ausgabe 9 von BAYERNS PFERDE.