Aktuelles

Gut Gernlinden: Medaillen, Schärpen und Meistertitel in der Vielseitigkeit

BAYERNS PFERDE 09.09.2025

Auf der Reitsportanlage Gut Gernlinden in Maisach ging es um viele Medaillen, Meistertitel und Schärpen im Rahmen des Vielseitigkeitsturniers. Am Sonntagnachmittag entschieden sich die Meisterschaften mit den spannenden Springprüfungen zum Abschluss der Vielseitigkeiten VA*-Pony, VA** und VL*.
Die Goldmedaille der Bayerischen Meisterschaften Pony durfte Linda Noack auf Casper entgegennehmen, dicht gefolgt von Mirja Reinl mit Wiesengut’s Tamikka auf dem Silberrang und Emma Hofmann mit Oatfield Better Days. 
Die Bayerische Meisterin der Junioren I (U16) wurde Anika Lara Miehle mit Lakota, die ihr Dressurergebnis ohne weitere Strafpunkte in Gelände und Springen in der Vielseitigkeit der Klasse A** halten konnte. Mirja Reinl durfte sich mit Tipperary’s Winnie auch hier über den Vizetitel freuen. Die Bronzemedaille wurde dem deutschen Meister in Speerwurf Louis Jungblut mit Rilana um den Hals gelegt. 
Ganz oben auf dem Siegertreppchen der Bayerischen Meisterschaft Junioren II (U18), die ebenfalls in der Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A** entschieden wurde, stand Verena Hutner mit Campiona. Den Vize-Meister-Titel erritt sich Philip Hofmann mit MBF Royal Salute, dicht gefolgt von Josefine Schroft aus Oberbayern mit FBW Mon Cherie. 
Die Goldmedaille für die Bayerische Meisterschaft U21, die in der Vielseitigkeit der Klasse L* ausgetragen wurde, sicherte sich Ronja Schmittfull vom RFV Sulzthal mit Terra Bellissima, die diese Prüfung auch in der Gesamtwertung für sich entscheiden konnte. Silber ging an Pia Sophie Schmid aus Oberbayern mit Bernado, Bronze holte sich Emma Wittl von den Pffr. Schwandorf mit Fürst Konrad. 
Die Oberbayerische Meisterschaft wurde von den Damen übernommen. Victoria Orterer von RV Gut Hollern durfte sich mit Ad Rem Lancastrian auf dem Podest ganz oben über die Goldmedaille freuen. Silber erritt sich Julia Lampl mit Casandra, Bronze holte sich Melanie Dolles mit Picea. 
Die Bayerischen Trakehner Championate wurden zudem ausgetragen. Bayerischer Trakehner Springpferde-Champion 2025 und auch Sieger dieser Prüfung wurde der sechsjährige Schimmelwallach Lessing, vorgestellt von seiner Besitzerin Dorothee Mesam-Postweiler. Bei den jüngsten Pferden des Turniers wurde die vierjährige Fontenay, vorgestellt von Giannina Reuter, als Bayerische Trakehner Reitpferde-Championesse gekürt, indem auch sie die Reitpferdeprüfung für sich entschied. Ebenfalls vorgestellt von Giannina Reuter konnte sich die sechsjährige Stute Ladina über den Titel Bayerische Trakehner Dressurpferde-Championesse freuen. Der sechsjährige Grabowski konnte im Gelände überzeugen, sich 
die goldene Schleife sichern und ist somit der Bayerische Trakehner 
Geländepferde-Champion 2025, vorgestellt von seiner Mitbesitzerin Helena Seelig. In der Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A** ging der Titel Bayerische Trakehner Vielseitigkeits-Championesse an die Stute Isar, geritten von ihrer Besitzerin Verena Schwaiberger.

Einen ausführlichen Bericht lesen SIe in der Oktober-Ausgabe der BAYERNS PFERDE.