Aktuelles
BAYERNS PFERDE 25.10.2025
Am Freitagabend stand beim Dressurturnier in Ising noch ein ganz besonderes Highlight an, der Grand Prix. Hier agierte Lisa Müller mit ihren beiden Pferden Gut Wettlkam's Dantiamo und Gut Wettlkam's Zonik Hit OLD fast schon in einer eigenen Liga.
Die Rede ist von Gut Wettlkam’s Dantiamo – oder, wie es Lisa Müller selbst beschreibt: „Er ist immer leistungsbereit, möchte immer alles richtig machen und ist für sein Alter schon sehr souverän“, beschreibt Lisa Müller und fügt hinzu: „Eine absolute Stärke ist, dass er bei aller Motivation und Leistungsbereitschaft total abgeklärt ist.“ Diese gute Mischung aus Motivation und Gelassenheit verdeutlichte sich auch im Grand Prix von Ising, wobei sich der Dante Weltino-Nachkomme im Vergleich zu den letzten Auftritten nochmals gefestigter zeigte und mit der Aufgabe nur so spielte. Leichtfüßige Passagen und Seitengänge, sehr kontrollierte Galopppirouetten mit guter Lastaufnahme sowie sichere Serienwechsel führten zu einem Endergebnis von 73,6 Prozent. Natürlich blitzte hier und da sein junges Alter noch hervor. So könnten sich die eigentlich aktiv abfußenden Piaffen in sich noch ausbalancierter und gleichmäßiger präsentieren, und auch die Bergauftendenz könnte im Galopp noch besser erhalten bleiben. Doch das alles war wahrlich Meckern auf höchstem Niveau. Mit dieser tollen Runde setzte sich Gut Wettlkam’s Dantiamo gegen seinen Stallkollegen Gut Wettlkam’s Zonik Hit OLD durch. Lisa Müller gelang auch mit dem zwölfjährigen Zonik-Nachkommen eine gute Runde, die mit 72,6 Prozent belohnt wurde. Auch hier sind die Piaff-Passage-Tour und die Galopppirouetten hervorzuheben.
Ebenfalls weiter gesteigert präsentierten sich Max Wadenspanner und sein 16-jähriger Wallach Zardetto. Die beiden können bereits auf internationale Platzierungen blicken und punkteten sich im Grand Prix von Ising zu 69,6 Prozent. Damit verwiesen sie Uwe Schwanz mit Zarentochter (69,2 Prozent) und Juliane Nuscheler mit Karl Louis (68,9 Prozent) auf die weiteren Plätze. Alles in allem war das ein bestens besetzter Grand Prix!
Auch der Bayern Pony Cup findet in diesem Jahr erneut seinen Abschluss beim Dressurturnier auf Gut Ising. Am Samstag stand die erste Prüfung an, die schlussendlich „einfach“ gewertet wird. Das Ergebnis der zweiten Finalprüfung am morgigen Sonntag zählt mal 1,5. Die Punkte der beiden punkthöchsten Ergebnisse aus den Qualifikationsturnieren sowie die Punkte der beiden Finalprüfungen werden addiert, um den Gesamtsieger zu ermitteln. Ein wahrlich spannendes Wochenende also für Bayerns Ponyreiter – wobei Victoria Vorreiter den ersten Schritt in Richtung Gesamtsieg gemacht hat. Im Sattel von Snowflake Narducci gelang ihr eine wahre Traumrunde, die mit 71,1 Prozent belohnt wurde. Das bedeutete am Ende einen überlegenen Sieg vor Ida-Marie Graschi mit Global Player AT (68,6 Prozent) und Sophia Letizia Perez Batista mit Hancock (68,4 Prozent). Sophie Eckert mit La Bella Rosa (68,2 Prozent), Iona Elsa Thielitz mit Cute Mrs. Polly FH (67,7 Prozent) und die Gesamtführende der Qualifikationen Lilith Kirchner mit GWH Oktay (67,6 Prozent) komplettierten die Platzierung.