Aktuelles
BAYERNS PFERDE 29.10.2025
Vom 1. bis 5. November treffen sich in der Olympia-Reithalle in München-Riem die besten jungen Talente des Landes zu den CWD Munich Young Talents powered by Happy Horse. Fünf Tage lang stehen durchschnittlich acht Prüfungen pro Tag auf dem Programm – von Stil- und Zeitwertungen bis hin zu Sichtungen für die großen Bundesnachwuchschampionate präsentiert von der Horst-Gebers Stiftung. Insgesamt haben über 200 Reiter mit 538 Pferden genannt – ein beeindruckendes Nennergebnis, welches die Bedeutung des Turniers unterstreicht.
Das Teilnehmerfeld liest sich wie das „Who’s who“ der deutschen Nachwuchsszene. Besonders im Fokus stehen Brianne Beerbaum, die frisch gekürte Deutsche Meisterin der NetAachen Ponytour und Tochter der beiden Reitsportlegenden, sowie ihre EM-Teamkollegin Lena Marie Kraus aus München. Die 15-jährige Beerbaum, aktuelle Deutsche Meisterin der Ponyreiter und Trägerin des Goldenen Reitabzeichens, reist mit gleich acht Pferden an. 
Aus Bayern ist Emma Bachl mit von der Partie: Die bayerische Erfolgsspringreiterin steht ganz oben auf der Nennliste und erhielt ebenfalls 2025 in Leipzig das Goldene Reitabzeichen. Ihre Erfolgsserie führte sie in das EM-Team der Junioren und auf Platz fünf der Deutschen Jugendmeisterschaften in Aachen. 
Auch Leo Renner, Silbermedaillengewinner der Deutschen Jugendmeisterschaften und EM-Teilnehmer der Junioren, wird in München an den Start gehen. Er gehört seit Karlsfeld zu den Top-U25- Favoriten im iWEST Bayernchampionat, in dem er gleichzeitig mit den Profis, wie Max Weishaupt (49 Punkte) oder Richard Gardner (45 Punkte) und Edwin Schmuck (43 Punkte) an den Start gehen wird.
Im Rahmen der Munich Young Talents fällt die Entscheidung in dem mit Spannung erwarteten Finales des iWEST Bayernchampionats. Startberechtigt sind alle Mitglieder des Springreiter Clubs Bayern, die mindestens eine der bisherigen Wertungsprüfungen erfolgreich beendet haben. In einem S** Springprüfung über 1,45 m mit Stechen kämpfen 29 Reiter um den Titel des Bayernchampions. Die Finalprüfung zählt 1,5-fach – Spannung bis zum letzten Sprung ist garantiert. 
Der Sieger der Finalprüfung sowie der Gesamtsieger erhalten jeweils ein Startplatz-Ticket für die Amadeus Horse Indoors – das renommierte Festival der Pferde in Salzburg. Für den besten U25-Reiter winkt ein exklusiver Startplatz bei der Pferd International München 2026. 
Bereits am Samstag, 1. November, steht eine Einlaufprüfung über 1,40 m auf dem Programm, bevor am Sonntag das große Finalspringen eines der vielen Höhepunkte des Wochenendes bildet.
Eine besondere Premiere feiert die neue Style & Ride Tour, bestehend aus zwei Wertungsspringprüfungen der Klasse M** (1,30 m und 1,35 m) mit Stilwertung. Die besten 20 Reiter treten im Finale in einer Stilspringprüfung der Klasse S* (1,40 m) gegeneinander an. Der Gesamtsieger wird der Reiter mit der höchsten Wertnote aus allen drei Prüfungen und das Finale wird 1,5-fach gewertet. 
Das Turnier steht in diesem Jahr erneut im Zeichen von Gustav Adolf Blum, dem 2022 verstorbenen Ehrenpräsidenten des Bayerischen Reit- und Fahrverbands und ehemaligen DOKR-Vorstandsmitglied. Zu seinen Ehren wird das Nachwuchsturnier als „Gustav Adolf Blum Gedächtnisturnier“ ausgerichtet. Dass München mit dem jüngst bestätigten Olympia-Votum auch in Zukunft fest zum Reitsport steht, unterstreicht die hohe Qualität der Veranstaltung. Sie gilt als wichtiger Meilenstein für die Nachwuchsförderung in Deutschland. 
An den fünf Turniertagen erwartet die Zuschauer ein spannendes Programm mit täglich neuen Highlights – von Springprüfungen mit Idealzeit, Stil- und Zeitwertungen über die Schumacher-Team-Challenge bis hin zu den Sichtungsprüfungen für das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung und der Einlaufprüfung für das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter. Den krönenden Abschluss bildet am Mittwochnachmittag der Große Preis, einer Springprüfung Klasse S** mit Stechen. (pm)