Aktuelles

München-Riem: Bühne frei für Bayerns besten Züchter-Nachwuchs

BAYERNS PFERDE 17.11.2025

Es war das Highlight der Saison: Auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem trugen Bayerns beste Jungzüchter ihre Meisterschaften aus. Die Beteiligung war rege und die gezeigten Leistungen bewiesen, dass der weißblaue Nachwuchs in Sachen Zucht gut aufgestellt ist.
Traditionell wurden die Bayerischen Meisterschaften der Jungzüchter in drei Altersklassen gewertet: In der Altersklasse Mini (Jahrgänge 2017 bis 2012) traten allerdings nur zwei Teilnehmer an: Charlotte Zellhuber und Anika Schwarz starteten dann in der Altersklasse eins und konnten sich hier sehr gut behaupten. Dort stellten sich die Jugendlichen der Jahrgänge 2011 bis 2007 den Richtern und die Altersklasse zwei beinhaltete schließlich die Jahrgänge 2006 bis 2000. Teilnahmeberechtigt waren alle bayerischen Jungzüchter im Alter von 8 bis 25 Jahren. Auch ein paar außerbayerische Teilnehmer fanden sich ein, die mit einer Genehmigung von Veranstaltungsleiterin Veronika Aigner ebenfalls mitmachen durften.
Als Teilprüfungen waren Vormustern, Lineare Beschreibung von vier Pferden im Exterieur (davon ein Vorbeurteilungspferd), Theorie und Lineare Beschreibung von sieben Pferden im Freilauf und Freispringen (davon zwei Vorbeurteilungspferde) ausgeschrieben worden.
Schon an Tag eins ging es in die Teilprüfung Theorie, bevor die Teilnehmer am Vormittag des zweiten Tags zur Beurteilung des Freispringens in der Olympia-Reithalle vorstellig wurden. Am Nachmittag ging es weiter mit der Beurteilung der Pferde in der Neuen Reithalle und anschließend weiter zum offiziellen Begrüßungsabend.
Zum Finale stand dann am dritten Tag die große Siegerehrung in der Olympia-Reithalle auf dem Programm. Stolze Gesamtsiegerin in der Altersklasse eins wurde schließlich mit deutlichem Vorsprung Elena Hosak, die Tamia Kurth und Hannah Fischer auf die Plätze verwies. In der Altersklasse zwei triumphierte am Ende die amtierende Deutsche Meisterin Milena Knott, gefolgt von Franziska Schwarz und Jule Gerl.
In der Teamwertung der Altersklasse eins ging die Goldmedaille an die Mannschaft des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter mit Elena Hosak, Hannah Fischer und Julia Schneider. Auf dem Silberrang fand sich das Team des Bayerischen Zuchtverbands für Kleinpferde und Spezialpferderassen mit Tamia Kurth, Julia Waas und Lea Mosch wieder. In der Altersklasse zwei durften die Mitglieder der Mannschaft vom Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz Saar ganz nach oben aufs Podest klettern, die Mädels aus Sachsen-Thüringen wurden Zweite. Die Bronzemedaille gab es für den Landesverband Bayerischer Pferdezüchter mit Milena Knott, Anna Böck und Sarah Kurz.
Am Ende zog Veronika Aigner ein durchweg positives Resumee: „Wir hatten einen reibungslosen Ablauf, motivierte Jungzüchter und mit der Haflinger-Körung und dem DSP- Jungzüchterwettbewerb einen tollen Rahmen für unsere Bayerische Meisterschaft. Ich bin sehr stolz auf die Leistung unserer bayerischen Teilnehmer, die an diesem Wochenende ein sehr hohes Niveau gezeigt haben und sich damit auch im DSP-Wettbewerb an der Spitze platzieren konnten.“