Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
In den letzten Wochen war Endspurt der diesjährigen Turniersaison angesagt. Dabei wurde es im Freistaat noch einmal gewaltig spannend. So wurden unter anderem die letzten Finaltickets für das IWEST Dressur Cup Finale vergeben, die bayerischen Amateure haben bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften um Medaillen gekämpft und Turnierhighlights, wie die Fichtenhof Classics, das Dressurturnier in Mintraching oder auch das Vielseitigkeitsturnier in Mertingen standen an. Wir waren vor Ort und haben spannende Hintergrundgeschichten vorbereitet.
Im Porträt: Dr. Jutta Steidl
Was war das für ein bemerkenswertes Jahr für die Züchterin Dr. Jutta Steidl. Es begann mit einem prämierten Hengst bei der DSP-Körung, gefolgt von dem Siegerfohlen bei der Zuchtschau in Pattendorf und der DSP-Siegerstute beim Stutenchampionat. Zusätzlich konnte der vierjährige Wallach Valentin, der bereits sowohl das Landeschampionat als auch das Süddeutsche Championat gewonnen hatte, beim Bundeschampionat eine Platzierung im Finale erreichen. Wir haben die Erfolgszüchterin zu Hause besucht.
Jugend: Landesjugendtag und 8er-Team Finale
Anfang Oktober stand die Olympiareitanlage in München-Riem ganz im Zeichen der Jugend. Der Bayerische Reit- und Fahrverband hat zum Landesjugendtag und darauffolgend zum großen 8er-Team Finale eingeladen. BAYERNS PFERDE war vor Ort. In unserer neuen Ausgabe berichten wir von den spannenden Tagen in München-Riem.
Blickpunkt: Boxenbau
Quadratisch, praktisch, gut - Die Pferdehaltung hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und verbessert. Gerade die Boxenhaltung sorgt oft für Diskussionen, dabei gibt es einige Punkte, die für diese Haltungsform sprechen und viele Kriterien, anhand derer man diese beurteilen kann. Wir geben in unserer neuen Ausgabe einen Überblick.
Richtig Reiten mit Pascal Lindner
Von der ersten Stange bis hin zum Routinier in den Springprüfungen - Das Ausbilden von jungen (Spring-)Pferden erfordert einen konkreten Plan, der die Nachwuchsstars an die bevorstehenden Aufgaben heranführt. Doch wann ist mein Pferd bereit für den nächsten Schritt? Und wie baue ich das Training auf? Wie der Springnachwuchs zu einem sicheren Erfolgspartner wird und was das Training von jungen Pferden ausmacht, erläutert unser Experte Pascal Lindner in unserer neuen Folge der Serie Richtig Reiten.