Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Thema des Monats: Olympische Spiele in Tokio – anders als gedacht
Es war auch für unsere Championats-erfahrene Chefredakteurin Monika Schaaf eine besondere Reise zu den Olympischen Spielen nach Tokio. Denn Niemand wusste so richtig, was einen vor Ort erwartet. Die Pandemie veränderte alles – von der Anreise bis zur Bewegungsfreiheit. Doch auch ohne Zuschauer und feierliche Zeremonien im deutschen Haus wurden die Spiele von Tokio einer Olympiade gerecht. Die deutschen Athletinnen schrieben Geschichte. Nach Mannschaftsgold in der Dressur griffen Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth auch im Einzelentscheid zu Gold und Silber. Bei den „Buschis“ krönte sich Julia Krajewski zur ersten Olympiasiegerin aller Zeiten. Die Springreiter jammerten über Langeweile und patzten im Parcours. Wir waren bei jeder Entscheidung für Sie live dabei. Alles, was vor und hinter den Kulissen geschah, lesen Sie im neuen Reiterjournal.
Richtig Reiten mit Georg Schweiger
Locker auf der Linie bleiben! Nach über drei Jahrzehnten als aktiver Springreiter und Parcourschef weiß Georg Schweiger genau, welche Anforderungen an junge Springpferde gestellt werden. Seine Tochter Kirsten demonstriert in Hagau, wie die Nachwuchs-Vierbeiner anfangs auf die Linienführung im Parcours eingestellt werden.
Auf eine Tasse mit Simone Blum
Gerade hat Simone Blum ihre beiden erfolgreichsten Nachwuchspferde verkauft. Jetzt konzentriert sich die Weltmeisterin und Mutter einer kleinen Tochter erst einmal wieder auf die Ausbildung junger vierbeiniger Hoffnungsträger. BAYERNS PFERDE hat mit der 32-Jährigen gesprochen. Sie sagt „DSP Alice war ein Segen für mich!“
Blickpunkt: Die dritte Lebensphase
Nicht nur wir Menschen werden alt, sondern auch unsere Pferde. Der Alterungsprozess ist etwas Natürliches. Er ist untrennbar mit dem Leben verbunden und unumkehrbar, aber läuft ganz individuell ab. Durch den verantwortungsvollen Umgang kann der Mensch viel dazu beitragen, dass sein Pferd auch in der dritten Lebensphase fit bleibt. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Praxis: Die „kleinen“ Transporter im Test
Die Zulassungszahlen der „kleinen Pferde-Lkw“ nehmen in letzter Zeit stark zu. Denn es gibt viele gute Gründe für Pferdesportler oder Züchter, anstatt des üblichen Anhängers einen kleinen Lkw zu nutzen – üblicherweise in der Gewichtsklasse von 3,5 bis 4,5 Tonnen. Aber wer braucht was? Wir haben Anbietern die wichtigsten Fragen gestellt und am Ende eine Liste mit einer Auswahl dieser Fahrzeuge erstellt.