Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
In diesem Monat dreht sich alles um den Parcoursbau. Wie sieht der perfekte Parcours aus, was ist zu beachten und wie stelle ich im Training die richtigen Linien? Wir haben mit Experten darüber gesprochen, Trainingspläne erstellen lassen und Olympiasieger Michael Jung nach Tipps für das Parcours abgehen gefragt. Zudem haben wir mit Werner Deeg, Parcourschef-Ausbilder in der ganzen Welt, darüber gesprochen, wie mein eigentlich Parcourschef wird, welche Voraussetzungen notwendig sind und wie man es nach ganz oben schafft. Springsport-Fans dürfen diese Ausgabe nicht verpassen!
Zucht: Der Traum vom eigenen Fohlen
Immer wieder entscheiden sich Turnierreiter dazu, ihre Stuten aus dem Sport zu verabschieden und in die Zucht zu nehmen. Viele Pferdebesitzer sehnen sich nach Nachwuchs aus der eigenen Stute, der dann, etwa vier Jahre später, in die Fußstapfen der Mutter treten kann. Wir zeigen, was beim Deckenlassen zu beachten ist, von der Voruntersuchung bis zur Besamung.
Tiermedizin: Wehret den Würmern!
Die meisten Pferdehalter setzen sich früher oder später mit dem Thema Würmer und Wurmkur beim Pferd auseinander. Zu Recht, denn ein Wurmbefall kann in jedem Stall vorkommen. Pferde nehmen die Wurmeier meist beim Fressen auf – die Eier können hierbei Monate bis Jahre im Freien überstehen und infektiös bleiben. Oftmals sind Darmerkrankungen die Folge. Ein stumpfes Fell oder auch Fieber sind ebenfalls häufige Anzeichen eines Parasitenbefalls. Ebenso können aber Durchfall, vermehrt auftretende Koliken oder Verstopfungen sowie Blähungen, Appetitlosigkeit und deutliches Abmagern auf eine Verwurmung beim Pferd hindeuten. Was dann zu tun ist – wir verraten es Ihnen.
Im Porträt: Selina Söder
Seit Oktober letzten Jahres sitzt Selina Söder im Sattel von Zaire. Mit der Stute, die unter Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl zu Championatserfolgen tanzte, will sich die 22-Jährige in der U 25 Tour bewähren. BAYERNS PFERDE hat Selina Söder in Aubenhausen besucht.
Starkes Doppel: Marie-Jeanette und Ava Ferch
Turniere als Familienprojekt! Die Mama startete bei Europa- und Weltmeisterschaften in der Vielseitigkeit, die Tochter lotst ihre Pferde schon mit 13 Jahren erfolgreich über M**-Parcours: Marie-Jeanette und Ava Ferch reisen oft quer durch Europa in Sachen Turniersport. Wir stellen Ihnen das Power-Duo in unserer Reihe "Starkes Doppel" vor.