Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Aktuelle Themen der Ausgabe 5/2022

Hintergrund: Der Thron des Reiters

Ob Dressur, Springen, Vielseitigkeit oder Western – die Auswahl an Sätteln ist gigantisch. Mittlerweile weiß man die Bedeutung eines passenden Sattels zu schätzen, doch das richtige Modell zu finden ist gar nicht mal so leicht, wie es auf den ersten Blick zu scheinen mag. Wir haben Sattler Dieter Preiß während eines Arbeitstages begleitet und uns ganz genau angeschaut, worauf es bei der Wahl des richtigen Sattels, dessen Anpassung oder sogar der Herstellung eines ganz neuen Modells ankommt. Warum auch der Beruf des Sattlers ein aussterbendes Handwerk ist und sich immer weniger junge Leute dafür entscheiden, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von Bayerns Pferde.

Reportage: Die Minis im Rampenlicht

Ob Auftritte bei der Equitana, Darbietungen bei der Partner Pferd Leipzig oder Gastrollen in Film und Fernsehen: Julia Steinbrecher und ihre Minipferde erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Seit über 20 Jahren hat sich die Familie Steinbrecher in einem Örtchen im oberbayerischen Landkreis Rosenheim der Zucht von Amerikanischen Minipferden verschrieben und sich seitdem mit Herz und Seele in die seltene Rasse verliebt. Wir haben Familie Steinbrecher und ihre Minis besucht, die ganze Homestory gibt es in der neuen Ausgabe von Bayerns Pferde!

20 Jahre IWEST Dressur-Cup

Der IWEST Dressur-Cup feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum. Wir blicken zurück auf die Anfänge und die Entstehung der beliebten Dressurserie aus Baden-Württemberg und Bayern und lassen alle Sieger und ihre besonderen Momente der vergangenen Jahre Revue passieren.

Im Porträt: Leonie Assmann

Sie gilt als absolutes Aushängeschild des bayerischen Ponysports: Leonie Assmann gewann in den letzten Wochen und Monaten mehr Schleifen und Titel als andere Briefmarken sammeln und vertrat die deutschen Farben auf internationalem Parkett mehr als erfolgreich. Wir stellen Ihnen die junge Amazone, die gerade erst am Beginn ihrer Karriere steht, vor!

Fliegenschutz: Im Kampf gegen die Störenfriede

Sobald im Frühjahr die Tage wärmer werden und die Sonne strahlt, lassen Plagegeister wie Fliegen, Stechmücken und Co. nicht lange auf sich warten. Dabei ist das richtige Handeln nicht nur für die Bekämpfung des Juckreizes gut, sondern Stiche können auch böse Wundinfektionen hervorrufen. Doch das richtige Handeln wirft häufig viele Fragezeichen auf. Wir stellen Ihnen sämtliche Plagegeister vor und geben nützliche Tipps und Tricks für einen ruhigen Sommer ohne summende Störenfriede.

Kotwasser: Ein Problem mit vielen Ursachen

Bei Kotwasser haben Pferdebesitzer meistens nur ein Ziel: den Stopp der lästigen Flüssigkeit. Kotwasser ist keine Krankheit, sondern ein Symptom und kann u.a. durch unbehandelte Infektionen im Magen-Darm-Trakt, mangelhaftes Futter oder bakterielle Erreger ausgelöst werden. Der Stopp von Kotwasser ist oftmals einfacher gesagt als getan. Wir haben bei Dr. Verena Göttler, Tierärztin der Pferdeklinik Parsdorf, nachgefragt und verraten Ihnen alle wichtigen Fakten zur Entstehung und Behandlung von Kotwasser.
gleich gehts weiter...