Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Aktuelle Themen der Ausgabe 9/2022

Spezial: Wenn WM-Träume wahr werden

Die Weltmeisterschaften im dänischen Herning sind Geschichte und doch haben sie selbst die schönsten Märchen geschrieben. Wir berichten von den Titelkämpfen in Dressur, Para-Dressur, Springen und Voltigieren und werfen einen Blick hinter den Kulissen. Mit Dressurreiter Benjamin Werndl, Springreiter Max Kühner und Voltigierer Julian Wilfling haben gleich drei Bayern die weiß-blaue Flagge in Herning hochgehalten. Doch wie erging es den dreien? Und wie zufrieden sind Sie mit Ihren Ergebnissen? All das erfahren Sie in der neuen BAYERNS PFERDE.

Blickpunkt: Pferdetransport mit Anhängern und Kleintransportern

Ein Pferd von A nach B zu bringen scheint zunächst ganz einfach: Rein in das Transportfahrzeug und los geht es. Doch so einfach ist es oft leider nicht. Denn sowohl bei den Pferden als auch ihren Menschen können sich ganz bestimmte Anforderungen ergeben, an die man anfangs gar nicht denkt: Größe des Fahrzeuges, Sicherheit, Pferdeanhänger oder Kleintransporter? Wir haben uns bei Experten umgehört und interessante Antworten erhalten.

Zucht: DSP-Championate in Darmstadt

Jahr für Jahr zählen die DSP-Championate zu den Highlights im Turnierkalender für Jungpferdeausbilder und Züchter. Unsere Redaktion war für Sie in Darmstadt vor Ort, denn tatsächlich gab es bei den Reitpferden und Reitponys nicht nur jeweils einen neuen bayerischen Champion zu feiern, sondern jeweils zwei. Wir verraten Ihnen wer sich freuen durfte und alle Hintergründe der Titelträger. Mit den Landeschampionaten der Dressurpferde wurden auch auf Landesebene alle Titel vergeben, auch diesen Bericht finden Sie in der neuen BAYERNS PFERDE.

Tiermedizin: Cushing

Ein gestörter Fellwechsel durch eine übermäßige Produktion an Winterfell oder verzögerten Fellwechsel, starkes Übergewicht sowie Hufrehe: Das sind typische Symptome, die zu einem Cushing-Verdacht führen. Zu Recht? Wir haben mit Hilfe von Tiermedizinern einen Blick hinter die Ursachen der Krankheit gewagt. Außerdem geben Experten Tipps, was im Falle eines Falles wirklich helfen kann.

Richtig Reiten mit Meike Lang: Den Trab verbessern

„Boah, kann der treten!“ – besonders ein ausdrucksstarker Trab ruft oftmals Begeisterungsrufe hervor. Doch nicht jedes Pferd ist ein Lampenaustreter und das ist auch überhaupt nicht schlimm. Vielmehr ist der Trab die Grundgangart, die man durch gutes Reiten am meisten verbessern kann. In unserem zweiten Teil unserer Serie Richtig Reiten gibt Dressurausbilderin Meike Lang Tipps zur Verbesserung des Trabs. Denn viele Reiter hätten gerne mehr Ausdruck, wissen jedoch nicht, wie sie dorthin kommen.

Jugend: Emile Baurand im Porträt

Große Vorbilder, ehrgeizige Ziele und viel Talent: Emile Baurand bringt die nötigen Zutaten für eine erfolgreiche Karriere im Sattel mit. Der 15-Jährige Münchner sammelt seit sechs Jahren Schleifen im Springparcours wie andere Briefmarken. Vor wenigen Wochen war Baurand zum wiederholten Male Teil der deutschen Ponyspringreiter-Equipe bei den diesjährigen Europameisterschaften im polnischen Strzegom. Wir stellen Ihnen den aufstrebenden Parcoursspezialisten vor.
gleich gehts weiter...