Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Sport: Doppelgold bei der EM in Riesenbeck f?r Jessica von Bredow-Werndl
Doppelgold in Grand Prix Special und K?r, dazu Silber mit der Mannschaft: Jessica von Bredow-Werndl und ihre Ausnahmestute Dalera haben bei den Europameisterschaften in Riesenbeck Erstaunliches geleistet und noch dazu Rekordergebnisse geliefert. Das bedeutete zudem dreimal pers?nliche Bestleistung f?r das Paar. Wir waren live dabei, im Artikel ?In tiefer Dankbarkeit? nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu au?ergew?hnlichen und unvergesslichen Momenten.
Fahren: Bayerische Meisterschaften Fahren in Pfarrkirchen
Von Sturmb?en bis hin zu sommerlich hei?en Temperaturen ? das Fahrturnier Pfarrkirchen erlebte bei den Bayerischen Meisterschaften ein Wetterchaos. Den Witterungsbedingungen zum Trotz erlebten die zahlreichen Zuschauer Fahrsport auf hohem Niveau. Am Ende standen die neuen Bayerischen Meister sowohl der Ein- wie auch der Zweisp?nner fest. Wer eine Medaille mit nach Hause nehmen durfte, lesen Sie in unserem Artikel.
Hintergrund: Die Para-Reiter im Fokus
Dass Para-Reiter im Para-Reitsport trotz ihrer teils massivsten Einschr?nkungen bemerkenswerte Leistungen erbringen, steht fest. Vom therapeutischen Reiten bis hin zur paralympischen Disziplin ist der Para-Reitsport weit gef?chert. Auch hier in Deutschland auf nationaler Ebene erf?hrt er als Leistungssport langsam, aber sicher immer mehr Zuwachs und vor allem der verdienten Aufmerksamkeit. Doch wie steht es eigentlich um die Para-Reiter im Freistaat? Wir haben uns umgeh?rt.
Portr?t des Monats: Julia Hamberger
Der Titelgewinn beim S?ddeutschen Berufsreiterchampionat kam ?berraschend f?r Julia Hamberger, doch sie hat sich den Erfolg hart erarbeitet. Ihre Ausbildung bei Jessica v. Bredow-Werndl und Benjamin Werndl in Aubenhausen absolvierte sie mit Stensbeck-Auszeichnung, sp?ter durfte sie bei Reitmeister Hubertus Schmidt ihr Wissen vertiefen. Im Portr?t stellen wir die Pferdewirtschaftsmeisterin vor.
Blickpunkt: Leistungsangepasste F?tterung
Die angepasste und artgerechte F?tterung ist ausschlaggebend daf?r, dass das Pferd leistungsf?hig ist und gesund bleibt. W?hrend sich der Anspruch an die Pferde im Laufe der Zeit ge?ndert hat, sie inzwischen ?berwiegend als Freizeitpartner oder Sportpferd gehalten werden, haben diese nach wie vor das Verdauungssystem eines Steppentieres. Wichtig f?r eine gute Verdauung und Verwertung des Futters ist eine gesunde Darmflora, die unter anderem durch pl?tzliche Futterumstellungen oder einen Mangel aber auch einen ?berschuss an Rohfaser gest?rt werden kann. Wie Pferdebesitzer die optimale Ration ihres Vierbeiners berechnen, welche wichtige Rolle d?nndarmverdauliches Rohprotein spielt und welche Unterschiede es bei Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitspferden gibt, erkl?ren unsere Experten.