Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften h?tte sich der Finaltag wohl kaum spannender gestalten k?nnen. Am Ende durften sich gleich zwei bayerische Amateure ?ber eine Medaille freuen und auch die restlichen bayerischen Reiter feierten sch?ne Platzierungen. W?hrend Carolin Kilian Bronze gewann, freute sich Veronika M?ller ?ber Silber. Wir waren vor Ort und berichten im aktuellen Heft ?ber die spannenden Tage in M?nster.
Portr?t des Monats ? Niko Eichelsbacher
Neun Jahre lang war Nikolas Eichelsbacher auf dem Gut Adelsried der Familie Limbecker in Bernried t?tig. Jetzt zieht es den jungen Mann zu seinen Wurzeln zur?ck. Ende des Jahres wird er sich auf dem Betrieb seiner Familie im oberfr?nkischen M?nchberg selbstst?ndig machen. Obwohl der heute 26-J?hrige mit Pferden aufgewachsen ist, hat er erst sp?ter sein Herz an den Reitsport verloren. Wir haben mit ihm ?ber seine Prinzipien und Pl?ne gesprochen.
Hintergrund - Wie geht es weiter in Lamprechtshausen?
Jahrelang war die Reitsportanlage im ?sterreichischen Lamprechtshausen Austragungsort unz?hliger Turniere. Auch aus Bayern fuhren viele Reiter dorthin. Jetzt steht die Anlage zum Verkauf ? die Zukunft ist ungewiss. Nach dem Tod des langj?hrigen Besitzers der Reitanlage in Lamprechtshausen, Josef G?llner, der im M?rz 2021 im Alter von 53 Jahren unerwartet an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben war, ging der Betrieb an G?llners Witwe Doris und seinen Sohn ?ber. Wir haben mit ?sterreichs Sportm?zen, dem Unternehmer Wenzel Schmidt, gesprochen, der nach eigener Aussage einige Versuche unternommen hat, der Familie unter die Arme zu greifen.
Zucht ? Bayerns Jungz?chter
Bayerns Jungz?chter sind eine starke Truppe, das beweisen die Nachwuchs-Pferdeexperten auch bei bundesweiten Wettk?mpfen immer wieder, wie zuletzt beim DSP-Herbstfestival auf Hofgut Kranichstein in Darmstadt. Wer und was hinter der t?chtigen Mannschaft steckt und wie man mitmachen kann ? wir haben uns mit der Jungenbeauftragten Veronika Aigner unterhalten.
Ausbildung ? die neue LPO 2024
Ab 2024 greift die neue Leistungspr?fungsordnung (LPO). In den vergangenen zwei Jahren hat die Abteilung Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zusammen mit Vertretern der Landespferdesportverb?nde und der Deutschen Richtervereinigung, den Disziplin-Aussch?ssen des Deutschen Olympiade-Komitees f?r Reiterei (DOKR) sowie weiteren Experten das Regelwerk gepr?ft, korrigiert und ?berarbeitet. In einer mehrteiligen Serie stellen wir die ?nderungen in den einzelnen Disziplinen vor. Dazu schauen wir uns die einzelnen Disziplinen genau an. In der aktuellen Ausgabe beginnen wir mit der Dressur. Neue Pr?fungsformen, gemischtes Richterverfahren oder Startbegrenzungen f?r Dreij?hrige ? vor allem die Amateure und die Nachwuchspferde sollen von den ?nderungen profitieren. Die neue LPO soll ab November erh?ltlich sein. Sie k?nnen die Neuausf?hrung dann auch ?ber den Reiterjournal Buchshop bestellen.
Tiermedizin ? Handicaps bei Sportpferden
Shivering, Ataxie oder Hahnentritt ? Bewegungsst?rungen bei Pferden k?nnen das sportliche Aus bedeuten. Doch nicht immer ist die Karriere in Viereck oder Parcours direkt beendet, je nach Auspr?gung und Krankheit gibt es Hoffnung. Wichtig sind das Management, die optimale Haltung und entsprechende Therapien. Doch was, wenn die Krankheit des Pferdes kurz nach dem Kauf entdeckt wird? F?r diesen Fall haben wir eine juristische Expertin befragt. Sie erkl?rt, welche Rechte ein K?ufer hat. Au?erdem gibt es die M?glichkeit, ein Pferd so zu versichern, dass bei sportlicher Untauglichkeit zumindest eine finanzielle Entsch?digung m?glich ist. Auch darauf gehen wir im Artikel ein.