Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Schulpferde ? Mit diesen Herausforderungen haben Reitschulen jetzt zu k?mpfen
Reitschulbetriebe und Vereine sind das R?ckgrat der gesamten Branche. Sie k?mpfen aktuell an vorderster Front mit kreativen Ideen und neuen Gesch?ftsmodellen. Denn trotz Wartelisten bei den Reitschulen finden immer weniger Kinder und Jugendliche den Einstieg in den Turniersport. Wie kann das sein? Wir haben uns bei Betrieben umgeh?rt, unterdessen gab es beim Schulpferde-Seminar in Pforzheim Tipps von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Auch sind gute Schulpferde immer schwieriger zu finden, vor allem, wenn sie bezahlbar sein sollen. Welche M?glichkeiten gibt es hier? Ob Schulpferde-Cup, F?rderung durch Verb?nde oder ein Privatpferd als Schulpferd zur Verf?gung ? wir haben uns mit den Vor- und Nachteilen m?glicher Modelle auseinandergesetzt.
Richtig Reiten mit Rudi Widmann: So geht's bergauf
Mit viel Schwung und Ausdruck kraftvoll bergauf galoppieren: Das ist wohl der Traum eines jeden Dressurreiters. Doch nicht jedes Pferd ist von Natur aus mit so einem Wunschgalopp ausgestattet. Rudolf Widmann gibt Tipps, wie man einen optimalen Bergauf-Galopp erreichen und erreiten kann. Er erkl?rt, welche Rolle die L?sungsphase, der Sitz und die Einwirkung des Reiters, ?berg?nge und Bahnfiguren spielen. Der aus dem oberbayerischen Grafath stammende Ausbilder reitet seit fr?hester Kindheit und ist seit 2017 auf dem Gest?t Ammerland der Familie von B?tticher f?r die Dressurpferde zust?ndig.
S?ddeutsche Ponymeisterschaften in Sonnefeld: Ein buntes Fest der Ponyreiter
Ponys soweit das Auge reichte: Zum S?ddeutschen Pony-Hallenchampionat im fr?nkischen Sonnefeld-Bieberach kamen Nachwuchsreiter aus insgesamt sechs Landesverb?nden und k?mpften in Dressur und Springen um Siege und Platzierungen. Die Bayern spielten vorne mit. Die Nachwuchsreiter konnten so richtig gl?nzen. Silber und Bronze in der Einzelwertung Springen, Gold im Nachwuchschampionat und Gold mit der Mannschaft: Das war eine satte Ausbeute. Und auch die Zahl der Nennungen begeisterte.
Titelverteidigung im Weltcup-Finale gegl?ckt
Das Weltcup-Finale in Omaha h?tte kaum besser laufen k?nnen: Jessica v. Bredow-Wendl verteidigte ihren Titel. Mit ihrer 16-j?hrigen Trakehner-Stute TSF Dalera lie? sie vor allem in der K?r keinerlei Zweifel aufkommen, dass sie derzeit das Non plus Ultra im Dressurviereck sind. Zum neunten Mal knackte das Paar die 90-Prozent-Marke. Auch Julian Wilfling hatte gut lachen: Nach einem durchwachsenen Einstieg startete er zur Aufholjagd in der K?r und verpasste das Podest nur knapp. Licht und Schatten lagen wie so oft nah beieinander. Nicht nur bei dem Voltigierer aus Bayern. ?ber den 27-j?hrigen finden Sie au?erdem ein Portr?t in unserer neuen Ausgabe.
Portr?t des Monats: Laura Manzione
Steigen, Verbeugen und spanischer Schritt ? Hombre beherrscht mehr als 20 Kunstst?cke. Bei der Pferd International M?nchen auf der Olympia-Reitanlage in M?nchen-Riem feiern Laura Manzione und ihr dunkelbrauner Spanier ihre Show-Premiere. Traditionell pr?sentieren sich bei S?ddeutschlands gr??ter Freiluftveranstaltung rund ums Pferd, die in diesem Jahr vom 18. Bis 21. Mai vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt ihre Pforten ?ffnet, nicht nur die Stars im Dressur- und Springsattel. Laura Manzione hat sich die Freiheitsdressur auf die Fahnen geschrieben. Wir haben die 23-j?hrige Pferdewirtin besucht und bei ihrer Arbeit mit den Pferden ?ber die Schulter geschaut. Dabei hat sie uns auch verraten, warum ihr Star Hombre vor seiner Show-Karriere kaum zu b?ndigen war.