Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wei?blauer Himmel wie aus dem Bilderbuch, Doppelsieger und ?berraschungserfolge: Bei den Bayerischen Meisterschaften auf der Olympia-Reitanlage in M?nchen-Riem haben die Pferdesportler im Freistaat ihre Landesmeister gek?rt. Die Dressur- und Springreiter, Voltigierer und Para-Reiter k?mpften um den Titel in den jeweiligen Altersklassen und gl?nzten mit ihren Pferden und Trainern. ?Eine der sch?nsten Bayerischen Meisterschaften?, so das Fazit nach den Turniertagen. Wir waren live dabei und berichten ausf?hrlich auf unseren Turnierseiten.
Portr?t des Monats: Ferdinand Csaki
Nach einigen Stationen hat sich Ferdinand Csaki als Dressurausbilder auf der Olympia-Reitanlage in M?nchen-Riem selbstst?ndig gemacht. Der 34-J?hrige ist auch selbst erfolgreich auf Turnieren unterwegs und verf?gt ?ber einige hoffnungsvolle Nachwuchspferde. Dabei kann er auf Erfolge in allen Sparten des Reitsports blicken. Kaum zu glauben, dass er als junger Bub gar nichts mit Pferden am Hut hatte. Wie ihn dann doch noch das Pferdefieber packte und wie er sich seine Zukunft als Ausbilder vorstellt, hat er uns bei einem Besuch verraten.
Zucht: Die ersten Landeschampions der Saison
Im Rahmen der Bayerischen Meisterschaften der Reiter trugen auch die Jungz?chter ihren Landeswettbewerb aus. Alle bayerischen Jungz?chter im Alter von acht bis 25 Jahren durften sich dabei messen. Wer als Meister hervorging, lesen Sie in der Rubrik Zucht, ebenso, wer bei den Landeschampionaten im Parcours aufs Siegertreppchen sprang. Dort konkurrierten auch die sieben- und achtj?hrigen Springpferde um den Titel ?Bayerischer DSP-Youngster Champion?.
Z?chterportr?t: Stefan Hipp
?Daf?r stehe ich mit meinem Namen.? Fast jeder kennt diesen Slogan aus der Babybrei-Werbung von Hipp. Das Familienunternehmen im oberbayerischen Pfaffenhofen ist einer der f?hrenden Hersteller von S?uglings- und Babynahrung. Was jedoch wenige wissen: Die Familie Hipp ist eng mit dem Pferdesport und der Zucht verbunden. Und das schon seit langen Jahren. So war Claus Hipp selbst international erfolgreich im Spring- und Vielseitigkeitssport. Im Gespr?ch mit Bayerns Pferde hat Stefan Hipp, der das Familienunternehmen in vierter Generation mit seinem Bruder weiterf?hrt, ?ber die Leidenschaft f?r die Pferde gesprochen und erz?hlt, welche Werte er bei der Zucht und Ausbildung vertritt.
Wissenswert: Aachen Scientist Circle
Das Wohlergehen der Pferde im Blick: Gemeinsam mit dem CHIO Aachen gehen erfahrene Wissenschaftler der Frage nach, was es braucht, damit Pferde auf dem Turnier ideale Bedingungen haben, um k?rperlich und mental in bester Verfassung zu sein. Im Rahmen des CHIO gab es nun die ersten Untersuchungen bei den vierbeinigen Sportlern. Federf?hrend im Projekt ist Prof. Dirk Winter, Dekan f?r Pferdewissenschaften an der Hochschule f?r Wirtschaft und Umwelt in N?rtingen. In der Rubrik Wissenswert im Spektrum stellen wir das Projekt vor.