Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Michaela Grupen ist studierte Elektrotechnikerin, doch beruflich liegen Leidenschaft und Fokus schon lange bei den Pferden. Schwerpunktm??ig betreut sie Nachwuchsreiter im Viereck, nun wurde sie zur Gutachterrichterin ernannt. Nach einigen Stationen ist die 53-J?hrige nun als selbstst?ndige Trainerin auf dem Maxhof in Baldham t?tig. Welche Richterin ihre Laufbahn als Vorbild gepr?gt hat und warum auch Grupens Vater entscheidenden Anteil am Lebensweg seiner Tochter hat, lesen Sie in unserem Portr?t des Monats.
Jugend: Alle Highlights der DJM M?nchen
Die Deutschen Jugendmeisterschaften in M?nchen waren ein blau-wei?er Traum: Denn gleich drei Titel gehen nach Bayern. So gewann Jana Lang mit ihrem Baron Gold bei den Jungen Reitern, Josephine Ruppert holte sich nach dem Mannschaftssieg bei den Europameisterschaften in Kronberg nun in M?nchen die n?chste Goldmedaille: Sie siegte bei den Junioren mit der selbstgezogenen Bella Donna. Genauso wie ihre Mannschaftskollegin in Kronberg, Vivianne Mercker, die sich den Titel im Nachwuchschampionat sicherte. Auch die bayerischen Nachwuchsvoltigierer ?berzeugten, allen voran Laura Seem?ller. Die Veranstaltung begeisterte ebenso abseits des Sports mit einem fulminanten L?nderabend und zahlreichen tollen Angeboten f?r die Besucher. Bayerns Pferde war vor Ort und auch wir lie?en uns von der Begeisterung anstecken.
Zucht: DSP- und Landeschampionate
?ber drei bayerische Champions durfte man sich bei den DSP-Championaten in Darmstadt-Kranichstein freuen. Und auch drei Vizechampions kommen aus dem Freistaat. Auch bei den Landeschampionaten begeisterten die hervorragenden Nachwuchspferde. Ebenso das neue Konzept, das Landeschampionat des bayerischen Pferdezuchtverbands im Rahmen eines gro?en Dressurturniers abzuhalten. Auf der Reitanlage Winkler in Br?nst gelang es dem Team um Hausherrin Christina Winkler, einen passenden Rahmen zu schaffen. Wer die neuen Titeltr?ger der Championate sind, lesen Sie in unserer Rubrik Zucht.
Hintergrund: Richter-Bashing
Richter im Kreuzfeuer der sozialen Medien: Immer h?ufiger sehen sich Richter mit harschen ?u?erungen konfrontiert und m?ssen sich Kritik anh?ren, die unter die G?rtellinie geht. Auch Dr. Michael Hubrich, Vorsitzender der Landeskommission Bayern best?tigt, dass auch im Freistaat eine ?hnliche Entwicklung zu beobachten ist. F?r das Winterhalbjahr ist nun eine Ma?nahme geplant, um Richter f?r solche Situationen zu schulen und aufzukl?ren, welche Rechte und juristische M?glichkeiten es gibt. Was Verantwortliche zu dem Thema ?Richter-Bashing? sagen, lesen Sie in der Rubrik Hintergrund.
Richtig Reiten mit Renate Gohr-Bimmel
Die Basis f?r alles und jeden: Ob im Dressurviereck oder im Springparcours ? halbe und ganze Paraden sind unerl?sslich in beiden Disziplinen und geh?ren selbstverst?ndlich zur Ausbildung von Reiter und Pferd dazu. Selbst ein Ausritt durch Feld und Wald kann ohne die Paraden nicht funktionieren. Grand-Prix-Reiterin Renate Gohr-Bimmel gibt Tipps, wie die Paraden gelingen und was bei h?ufig gemachten Fehlern hilft.