Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Mittwoch, 01.04.2020 um 07:31

Zuchthof Wadenspanner und die Neustädter Gestüte kooperieren mit den Hengsten Va Bene und Don Royal

Der Zuchthof Wadenspanner aus dem bayrischen Rottenburg und das brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) gehen eine neue Partnerschaft in der Vermarktung der Hengste Va Bene und Don Royal ein. Beide Hengste werden ab sofort zusätzlich über die jeweilige Partnerstation via Frischsamen angeboten und bereichern das Angebot an hochklassigen Dressurhengsten.

Der vierjährige Veneno HC-Belissimo M Sohn Va Bene (Z.+B.: Maria und Walter Wadenspanner GbR) ist in Rottenburg zu Hause. Im Herbst 2019 absolvierte der sympathische Fuchs seinen 50-Tage-Test in Schlieckau, den er mit einer Endnote von 8,59 verließ. Für den Charakter, Konstitution, Leistungsbereitschaft und den Gesamteindruck erhielt er jeweils die 9,0. Bei seinem Auftritt anlässlich der DSP-Hengstgala in München überzeugte Va Bene das fachkundige Publikum ein weiteres Mal.

Der zwei Jahre ältere Don Royal v. Don Juan de Hus-Rubin-Royal (Z.+B.: Stiftung BHLG), beheimatet in Neustadt Dosse, verließ seine Körung 2016 als gefeierter Siegerhengst. 2017 und 2018 wurde er unter Anna Weilert jeweils Verbandschampion und süddeutscher Champion, seinen 14-Tage-Test legte er mit 8,79 ab, seine Sportprüfung mit einer dressurbetonten Endnote von 8,61. Für seine Leistungen wurde er mit dem Namenszusatz DSP ausgezeichnet. mst

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...