Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Dienstag, 23.02.2021 um 08:16

BRFV: Thomas Schreder wird neuer Geschäftsführer

Nach zwölf Jahren im Dienst für den Bayerischen Reit- und Fahrverband verabschiedet sich der Geschäftsführer Michael Hohlmeier Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger wird der Diplombiologe Thomas Schreder aus Erding, der rund 20 Jahre als Leiter der Kommunikation, Pressesprecher und Geschäftsführer der dortigen Wirtschafts-GmbH für den Bayerischen Jagdverband tätig war. Der 55-jährige Familienvater gilt als Verbandsprofi, ist sowohl in der Politik als auch in den Medien und der Wirtschaft in Bayern und darüber hinaus ausgezeichnet vernetzt und hat in den letzten Jahren maßgeblich für das positive Erscheinungsbild des Jagdverbandes gesorgt. Aber auch in dieser Zeit war Schreder schon der Ansprechpartner für die Reiterei und hat mit Informationsbroschüren, Veranstaltungen und vielen Gesprächen für gegenseitiges Verständnis geworben. Schreder ist neben seiner Begeisterung für die Natur und Hunde durch seine Familie eng an den Reitsport gebunden und begleitet den Turniersport seit nun fast 15 Jahren. Mit zwei Pferden beteiligen sich die beiden Töchter am Turniergeschehen in Bayern.In enger Abstimmung mit Präsidium und Vorstand wird Schreder die aktuellen Ergebnisse der ipsos-Studie analysieren, die Trends und Strömungen rund um den Reitsport beleuchten und sich maßgeblich um die Veranstaltungen, Mitgliederbindung und Repräsentanz des Reitsports und des BRFV in Bayern kümmern wie auch um die optimale Auslastung der Olympia-Reitanlage. Dazu kommen die satzungsgemäßen Aufgaben und die durch die Geschäftsverteilung anfallenden Zuständigkeiten im Turniersport und im Bereich der bundesweiten Abstimmungen. (pm/ms)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...