Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 30.01.2022 um 17:11

Online-Auktion DSP-Hengsttage: Wieder Preisspitze für Franz Galneder!

Mit einem Paukenschlag endeten die 19. DSP-Hengsttage. Zur besten Sendezeit startete um 19.30 Uhr am Samstagabend die Online-Auktion der Dressurkollektion auf dsp.horse24.com. Und einmal mehr war die Welt zu Gast beim Deutschen Sportpferd! Gebote aus über 20 Nationen, spannende Bieterduelle und teilweise bis zu neun Hengste im Bid up, hier war beste Unterhaltung geboten!

Im zweiten Jahr in Folge stellte Franz Galneder aus Taufkirchen die Preisspitze mit dem gekörten Sohn von Benicio – Don Diamond. Der Dunkelfuchs ist der Vollbruder zum Körsieger des Jahres 2021, Best Future. In diesem Jahr erzielte Galneder für diese Anpaarung 326.000 Euro. Der Hengst wechselte über die Online-Auktion in die Ausbildungshände von Anna Catherine und Andreas Schöffner. Neue Besitzer sind langjährige Kunden des Ausbildungsstalles in Löningen. Und in Löningen wird auch der Primus des Jahrgangs, der Körseiger von Don Royal – Quadroneur aus der Zucht von Dr. Frank Klakow wirken: Er wird auf dem Gestüt Sprehe in Löningen eine Box beziehen.

Im Preisranking als zweiter gelistet ist der Prämienhengst aus dem ersten Jahrgang des Fürst Samarant aus einer Mutter von Lissaro (Aussteller: Mathieu Beckmann), der mit dem Zuschlag von 245.000 Euro nach Belgien wechselte. Künftig auf dem Gestüt Vorwerk in Cappeln zu Hause ist der auffallende gekörte Totilas-Sohn, der seinem Aussteller, der Reesink Pferde GmbH aus den Niederlanden, 161.000 Euro in die Kasse brachte. Vierter im Bunde der sechsstelligen Zuschläge, mit 105.000 Euro, ist ein von Heinrich Ramsbrock ausgestellter Prämienhengst von Zackerey aus einer Mutter von Ehrenwort.

Große Freude herrschte gestern Abend in Donzdorf: Familie Casper freute sich riesig über den geglückten Kauf bei 81.000 Euro für den bewegungsstarken Sohn des Escamillo aus einer Mutter von Quaterback - Don Royal. Der aus der Zucht von Frank Klakow aus Krumke stammende Dunkelbraune wird künftig auf dem Gestüt Birkhof zu Hause sein. Eine Beschälerbox direkt neben seinem Vater bezieht der Sohn des Durello aus einer Mutter von Sir Oldenburg, ausgestellt von Hella Kuntz. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck ersteigerte den typvollen Dunkelbraunen für das Haupt- und Landgestüt Marbach.

Und einmal mehr hat sich das Landgestüt Celle am Lot der Deutschen Sportpferde-Hauptkörung bedient: Landstallmeister Axel Brockmann ersteigerte den Prämienhengst von Top Gear - Don Schufro für 93.000 Euro. Der Prämienhengst von Benicio - Belantis I hat neue Besitzer in Bayern gefunden, auch hier ist eventuell ein Deckeinsatz geplant. Ein Scout aus Deutschland ersteigerte für Kunden aus den USA für 82.000 Euro den Prämienhengst von Fair Game - Sandro Hit, ausgestellt von der Xenophon 2 GmbH aus Bad Homburg. Der Prämienhengst von Maracanà – Bisasini wird vor den Toren Berlins in einem Ausbildungsstall auf seine Karriere im Viereck vorbereitet. Über den Preis von 74.000 Euro freut sich die Schulze Averdiek Sportpferde Gbr aus Rosendahl, die auch Züchter und Aussteller des Springsiegers 2022 sind.

Mit einem Gesamtumsatz von 2.409.000 Euro in der Online-Auktion der Dressurhengste und 959.000 Euro bei den Springhengsten konnte die Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH gegenüber dem Vorjahr den Umsatz um 200.000 Euro steigern. Die gekörten Dressurhengste erzielten einen Schnitt von 92.952 Euro, die nicht gekörten Hengste von 28.562 Euro.

„Wir sind hoch zufrieden! Dass wir das bislang herausragende Ergebnis aus dem Vorjahr in der Breite halten konnten, ist sensationell! Der Körplatz München hat sich einmal mehr als Marktplatz neben den Deckhengsten für vielversprechende Sportpferde bestätigt“ so das Fazit von Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann.

Siegerhengst Springen auf die Hengststation Sosath

In Lemwerder, auf der Hengststation Sosath, ist er künftig zu Hause, der Siegerhengst der Hauptkörung des Deutschen Sportpferdes in München-Riem. Für 65.000 Euro ersteigerte Gerd Sosath den Sohn des Grande Casino aus einer Mutter von Havana Club. Künftig wird er neben seinem Vater Casino Grande und Großvater Casino Berlin seine Box beziehen. Gerd Sosath, der bereits den Großvater und Vater des DSP-Körsiegers selber zog, besitzt nun einen weiteren Sprößling aus dieser Erfolgslinie, die im schweren internationalen Sport mit Sohn Hendrik Erfolge feiert. Und auch der Jüngste vom Körplatz München überzeugte mit phänomenalen Freispringen nicht nur die Körkommission, sondern auch die Springfachwelt.

Sportkommissar Andy Witzemann schwärmte von dem typvollen Braunen in den höchsten Tönen: „Unser Siegerhengst erfüllt alles, was ein Springreiterherz sich wünschen kann,“ so der Auftakt seiner Kommentierung. Der stolze Züchter und Aussteller Antonius Schulze Averdiek aus Rosendahl nahm strahlend die FN-Medaille in Gold in der Siegerehrung entgegen, für seinen DSP-Körsieger, der nun im Norden bleibt und züchterisch wirken wird.

Große Freude herrscht im Gestüt Welvert in St. Wendel: Hier ist künftig der Sohn des Nixon van het Meulenhof aus einer Mutter von Chacco Blue zu Hause. Für 88.000 Euro hatte das Gestüt aus dem Saarland im Bieterduell die Nase vorn. Und Springpferdezüchter dürfen sich freuen, auch dieser Hengst soll in den Zuchteinsatz gehen, bevor Laura Monier, die Ausbilderin auf Gestüt Welvert ist,  im Sattel Platz nehmen wird. Züchter des Hengstes ist Egbert Schep, Aussteler die Schep International Trade BV aus den Niederlanden.

Der Prämienhengst von Askari/Diarado wird künftig in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu Hause sein. Die Prämienhengste von Herakles und Diamant de Semilly haben einen neuen Besitzer in Russland gefunden. Weitere Youngster sind künftig in Canada, in der Schweiz und Irland zu Hause. Zahlreiche international wirkende Springställe sicherten sich hoffnungsvollen Nachwuchs, mit dem man hoffentlich in 3-4 Jahren in den Parcours ein Wiedersehen feiern darf. Im Schnitt kosteten die 30 Hengste 31.983 Euro.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...