Königsbrunn: Die Landeschampions der fünf- und sechsjährigen Dressurponys stehen nun doch fest! (aktualisiert)
Er wusste schon in Warendorf bei den Bundeschampionaten alle Blicke auf sich zu ziehen mit seiner Sonderlackierung, nun tat es der Rappschecke in Königsbrunn erneut. Mit einer Wertnote von 8,0 gewann Day and Night AT nicht nur die Dressurponyprüfung der Klasse A überlegen, gleichzeitig darf sich der Nachkomme des D-Day AT aus der Zucht von Hans-Heinrich Kruse nun über die Qualifikation zum Bundeschampionat freuen. In seinem Sattel hatte Landeskadermitglied Jule-Manja Stolzenberger Platz genommen. Die 17-jährige Nürnbergerin bildet den gekörten Prämienhengst in Zusammenarbeit mit dessen Besitzerin Sophia Katharina Lang aus, die mit 24 Jahren selbst „zu alt“ für eine Vorstellung in der Bundeschampionats-Tour ist. Sophia Katharina Lang hatte ihren „Daty“ 2021 nach den Bundeschampionaten über Vermittlung des Ponyforums erworben, in Warendorf hatte Anna-Franziska Franz den Rappschecken zur Bronzemedaille bei den vierjährigen Reitponyhengsten geführt. Mit den Bundeschampionaten Anfang September fest im Blick soll Day and Night AT über den Sommer weiter auf A- und L-Niveau vorgestellt werden, nächstes Jahr soll er mit seiner Besitzerin in größeren Prüfungen vorgestellt werden.
Mit einer Endnote von 7,5 hatte Lena Pittermann die Reitponystute Lettenhofs Noble Class ebenfalls für die diesjährigen Bundeschampionate qualifizieren können, sie wurden Zweite. Failshofer Joyful Princess platzierte Pittermann zudem auf Rang drei mit einer 7,4.
Unklarheiten am Rande: Nach Beenden der Dressurponyprüfung der Klasse A herrschte zunächst Uneinigkeit darüber, wer sich Landeschampion nennen darf und wer nicht. Ging man zunächst davon aus, dass lediglich rein bayerisch gezogene Ponys den Titel gewinnen können, entschied man sich im Anschluss an die Siegerehrung doch dazu den eigentlichen Sieger der Prüfung, Day and Night AT, zum Champion zu küren – auch wenn dieser aus dem Zuchtgebiet Brandenburg-Anhalt stammt. Auch in der Ausschreibung ist nach Recherchen von BAYERNS PFERDE kein genauerer Hinweis auf die Titelvergabe zu finden.
In der folgenden Dressurponyprüfung der Klasse L scheint bis heute noch nicht endgültig geklärt zu sein, wer sich „Bayerischer Landeschampion der sechsjährigen Dressurponys“ nennen darf. Mit einer Endnote von 7,8 hatte die Dressurponyprüfung der Klasse L die Palominostute Die Zaubermaus (Z.: Sonja Schurf) unter dem Sattel von Baden-Württembergs Ponylandeskaderreiterin Pia-Marie Feucht für sich entschieden. In der Siegerehrung noch mit der Schärpe dekoriert, musste diese im Anschluss wieder abgegeben werden, da die Tochter des Dating AT nicht bayerisch gezogen ist. Familie Feucht hat die Schärpe inzwischen den Zweitplatzierten Jana Reichl und Farbenfrohs Cocktail de Luxe übergeben, eine offizielle Entscheidung über den Titel wurde den Beteiligten nach eigener Aussage aber noch nicht mitgeteilt. Jana Reichl und Farbenfrohs Cocktail de Luxe (Z.: Artur Nieberle) hatte die Prüfung mit der Wertnote 7,6 auf Rang zwei abgeschlossen. Zweifelsohne hätten beide Ponys und beide Ponyreiterinnen den Titel mehr als verdient. Beide Ponys überzeugten mit überdurchschnittlichen Grundgangarten und einem tollen Interieur. Es ist zu hoffen, dass die bestandene Qualifikation zu den diesjährigen Bundeschampionaten bei allen Beteiligten überwiegt in all dem Wirrwarr. Sollte eine endgültige Entscheidung vorliegen, werden wir diesen Artikel entsprechend aktualisieren.
Dieser Artikel wurde am 12.06.2022 um 20.25 Uhr aktualisiert.
Nach dem erstmaligen Verfassen dieses Online-Artikels meldeten sich die Verantwortlichen des Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen zu Wort. In einem Statement wurde klargestellt, „dass die rechtmäßigen Champions, die jeweils besten bayerischen gezogenen Ponys mit Wertnote 7,0 und besser sind.“ Weiter heißt es: „Somit ist weder Day and Night AT (Zuchtgebiet Brandenburg-Anhalt), noch Zaubermaus (Zuchtgebiet Westfalen) Bayerischer Landeschampion.“ Als Grund für den unglücklichen Verlauf der Titelvergabe wird unter anderem eine zu unklar definierte Ausschreibung angeführt, aber auch, dass man es in den vergangenen Jahren aufgrund mangelnder Beteiligung bayerisch gezogener Ponys tatsächlich anders gehandhabt habe.
Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen die nach Aussage des Verbandes rechtmäßigen Champions daher erneut vor:
„Neuer“ Champion der fünfjährigen Dressurponys ist die Zweitplatzierte der Dressurponyprüfung der Klasse A, Lettenhofs Noble Class. Die Schimmelstute aus der Zucht und dem Besitz der ZG Anselstetter überzeugte unter dem Sattel von Lena Pittermann vor allem im Schritt mit einer 8,5. Für den Trab und den Gesamteindruck erhielt die Tochter des Lettenhofs Poney Champ eine 7,5, für Galopp und Durchlässigkeit eine 7,0, was in der Endabrechnung eine 7,5 machte. Lettenhofs Noble Class konnte sich bereits zuvor in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse A platzieren. Im vergangenen Jahr schloss die schicke Schimmelstute die Abteilung ihrer Feldprüfung als Siegerin mit einer Wertnote von 7,48 ab.
Champion der sechsjährigen Dressurponys ist nun rechtmäßig der Falbwallach Farbenfrohs Cocktail de Luxe aus der Zucht von Artur Nieberle. Die hocherfolgreiche Ponyreiterin Jana Reichl setzte den Nachkomme des Cocktailzauber gekonnt in Szene und schloss die Dressurponyprüfung der Klasse L mit einer Wertnote von 7,6 ab. Cocktail de Luxe überzeugte mit einer 8,0 im Galopp, alle anderen Bewertungskriterien wurden mit einer 7,5 benotet. Der imposant aufgemachte Falbe ist längst kein Unbekannter: 2018 gekört, platzierte sich Cocktail de Luxe in den letzten zwei Jahren unzählige Male in Dressurprüfungen der Klassen A und L. (akb)