Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Dienstag, 08.11.2022 um 13:29

Zolling: Abschied von Gustav-Adolf Blum

Am 15. Oktober hatte Gustav-Adolf Blum, Ehrenpräsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes und Ehrenmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, seinen 95. Geburtstag gefeiert. Gestern ist der Senior aus Zolling gestorben.

Im ostpreußischen Kedahnen geboren, kam Blum 1944 nach Franken, studierte Betriebswirtschaft in Würzburg und München und gründete 1961 das Bauunternehmen Terra Finanz. Parallel zum beruflichen Erfolg wuchsen auch seine Verdienste im Pferdesport. Von 1975 bis 1993 war er Vorsitzender des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Weilheimer Pferdefreunde. Untrennbar verbunden bleibt sein Name bis dem Staatsgut Achselschwang. 1976 initiierte er dort das Alpenchampionat, auf das weitere internationale Vielseitigkeitsturniere folgten und ihren Höhepunkt 1993 mit der Ausrichtung der Europameisterschaften erlebten. Auf Landesebene war Gustav-Adolf Blum zunächst stellvertretender und ab 1986 Vorsitzender des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, 2003 wurde er zum Ehrenpräsident ernannt. Darüber hinaus war er von 1981 bis 1993 Mitglied im Vorstand Sport der FN und gleichzeitig auch Vorstandsmitglied des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR).

Für seine Verdienste wurde Gustav-Adolf Blum vielfach ausgezeichnet, unter anderem erhielt er die Medaille der Landeskommission Bayern in Gold (1992), die Staatsmedaille in Silber (1994), das Deutsche Reiterkreuz in Gold (1997) das Bundesverdienstkreuz (1998) sowie den Großen Bayerischen Löwen des Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (2002).

Seine Begeisterung für das Pferd und den Pferdesport hat Gustav-Adolf Blum auch an seine Kinder weitergegeben. So zählte Sohn Jürgen Blum unter anderem zum deutschen Vielseitigkeitsaufgebot bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996. Enkelin Simone Blum und ihre Stute DSP Alice machte mit dem Gewinn des Weltmeistertitels im Springreiten in Tryon/USA 2018 international Furore.BAYERNS PFERDE wünscht den Angehörigen herzliches Beileid. (pm/ms)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...