Westfälische Hauptkörung: Bayern stellen sechs gekörte Hengste
Im Rahmen der Westfälischen Hauptkörung in Münster-Handorf diese Woche durfte sich vor allem ein Bayer freuen: Matthias Schlammiger aus Regensburg stellte insgesamt drei gekörte Springhengste als auch einen gekörten Dressurhengst aus. Besonders stolz dürfte Schlamminger dabei auf seinen Siegerhengst mit der KN 68 sein. Der Sohn des Conthargos aus einer Casall-Mutter wurde am 22.05.2020 bei Hans-Jürgen Heitmann in Dinklage geboren. Nach zunächst noch etwas zurückhaltenden Auftritten am Dienstag, überzeugte der bildschöne Braune am Folgetag Publikum und Jury gleichermaßen. Auch Auktionator Thomas Münch kam ins Schwärmen: „Auffallend in Typ und Konstitution, mit Bewegungsgüte, Abdruck und Vorsicht am Sprung“. Der frischgekürte Springsieger stammt aus dem Mutterstamm des United Touch, welcher wiederum zuletzt unter Richard Vogel für Aufsehen gesorgt hatte, egal ob beim Gewinn des Großen Preises von Warendorf im Rahmen der diesjährigen Bundeschampionate oder beim erst kürzlichen fulminanten Sieg der Stuttgarter Weltcup-Etappe Mitte November. Wie die Kollegen des ZÜCHTERFORUMs » vermelden, wäre der Conthargos-Nachkomme auch Preisspitze der Springhengste geworden. 196.000 Euro entsprachen allerdings nicht den Vorstellungen des Besitzers, so wird dieser nun in Deutschland verbleiben und auf der Station Wilbers aufgestellt.
Matthias Schlammiger stellte zudem einen nun gekörten Sohn des Chacco-Blue – Clinton (KN 63) aus, dieser stammt aus der Zucht von Luc J.J. Poels aus Rippershausen sowie den gekörten Nachkommen des Diamant De Casall – Bellini Royal (KN 75) aus der Zucht von Petra Leusmann aus Greven. Im Dressur-Lage durfte sich der Regensburger über ein positives Körurteil der KN 43 Vaderland – Fidertanz (Z.: Angela u. Uwe Butkus, Overarth) freuen.
Doch noch mehr erfreuliche Nachrichten aus bayerischer Sicht: Bei den dressurbetonten Hengsten erhielt auch Sebastian Horler aus Röttingen ein positives Körurteil für seinen Sohn des Valdiviani – Swarovski mit der KN 45, dieser stammt ursprünglich aus der Zucht von Herbert Webermann aus Wadersloh. Auch die IB Berger darf sich über einen gekörten Hengst freuen. KN 56, ein Sohn des Zackerey – Dancier aus der Zucht von Guido Kamphorst aus Nordhorn konnte die Jury überzeugen. (akb)
Matthias Schlammiger stellte zudem einen nun gekörten Sohn des Chacco-Blue – Clinton (KN 63) aus, dieser stammt aus der Zucht von Luc J.J. Poels aus Rippershausen sowie den gekörten Nachkommen des Diamant De Casall – Bellini Royal (KN 75) aus der Zucht von Petra Leusmann aus Greven. Im Dressur-Lage durfte sich der Regensburger über ein positives Körurteil der KN 43 Vaderland – Fidertanz (Z.: Angela u. Uwe Butkus, Overarth) freuen.
Doch noch mehr erfreuliche Nachrichten aus bayerischer Sicht: Bei den dressurbetonten Hengsten erhielt auch Sebastian Horler aus Röttingen ein positives Körurteil für seinen Sohn des Valdiviani – Swarovski mit der KN 45, dieser stammt ursprünglich aus der Zucht von Herbert Webermann aus Wadersloh. Auch die IB Berger darf sich über einen gekörten Hengst freuen. KN 56, ein Sohn des Zackerey – Dancier aus der Zucht von Guido Kamphorst aus Nordhorn konnte die Jury überzeugen. (akb)