Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Freitag, 14.07.2023 um 11:10

EM Gorla Minore: Deutsche Children sichern sich Gold in Herzschlagfinale

Besser hätte der Tag für das deutsche Children-Team bei den Europameisterschaften im italienischen Gorla Minore kaum beginnen können. Nach den ersten beiden Wertungsprüfungen lag die schwarz-rot-goldene Truppe um Bundestrainer Eberhard Seemann mit fünf weiteren Teams an der Spitze, nach dem Umlauf heute sollte sich an der Position nichts mehr ändern – bis zum Schluss! Deutschland, Frankreich und Großbritannien gingen ins Stechen um die Medaillen, alle drei lagen gleich auf.

Das Stechen glich einem Herzschlagfinale, spannender hätte es kaum sein können! Aber von Anfang an: Nachdem Jolie Kühner, Colin Sorg und Luise Konle im Umlauf sensationell null blieben, war das Stechen bereits besiegelt. Die vierte Nullrunde von Brianne Beerbaum unterstrich die deutsche Dominanz ein weiteres Mal. Ein ganz so leichter Durchmarsch zu Gold sollte es allerdings doch nicht werden. Alle vier Teamreiter mussten im Regen von Gorla Minore nochmal ran.

Den Anfang machte wieder Jolie Kühner, die mit ihrem Dialo im Umlauf eine exzellente Runde gezeigt hatte. Den heutigen ersten Parcours hatte das Paar vom Starnberger See wie ein Stilspringen aussehen lassen, umso überraschender kam dann der Fauxpas im Stechen. Die 13-jährige Tochter von Liv und Max Kühner startete erneut stark, war schnell unterwegs, aber hetzte nicht. Auf der Schlusslinie gab Kühner dann richtig Gas, riskierte damit einen Stopp von Dialo am Letzten. Der Sprung musste neu aufgebaut werden. Vier Punkte und eine nicht ganz optimale Zeit waren die Folge. Doch der Gold-Traum sollte damit nicht zu Ende sein.

In einer sensationellen Aufholjagd zogen die drei weiteren Reiter des deutschen Teams nach. Colin Sorg sprang mit seinem 13-jährigen Schimmel Casillas aus der familieneigenen Zucht zwei bärenstarke Runden. Die Null im Stechen des baden-württembergischen Paares brachte Deutschland zurück ins Spiel und trug maßgeblich zum Gold-Triumph bei. Luise Konle und der Oldenburger Dressed For Success zogen nach, auch die 13-jährige Springreiterin aus Küps bewies heute ihre große Klasse im Sattel mit zwei fantastischen Nullrunden.

Die jeweils letzten Team-Reiter sollten über die Medaillen entscheiden. Die Mannschaft aus Großbritannien hatte ebenfalls nur ein Mal gepatzt und blieb dann null. Die Franzosen waren unheimlich schnell unterwegs. Als letzte Starterin hatte Brianne Beerbaum es als Schlussreiterin für Deutschland in der Hand. Nicht nur, dass die 13-jährige Tochter von Markus und Meredith Beerbaum null bleiben musste, auch ihre Zeit bestimmte auf die Sekunde genau die Medaillenfarbe.

Im Sattel des 17-jährigen Carlucci bewies Brianne Beerbaum Nerven aus Stahl, blieb wieder null und war zudem noch fix unterwegs. Damit machte die 13-Jährige den Gold-Traum tatsächlich war, was ein wunderbarer Erfolg für die schwarz-rot-goldene Mannschaft! Die Franzosen gewannen Silber, die Mannschaft aus Großbritannien Bronze. Gold und Silber trennten nur wenige Zehntelsekunden: Deutschland kam mit 0/119.12 Sekunden ins Ziel, Frankreich mit 0/119.75, Großbritannien mit 4/119.30.

Als Einzelstarterin hatte Maximiliane Fimpel heute erneut den Weg für das deutsche Team zu Beginn der Prüfung geebnet. Mit der neunjährigen Cartagena aus der familieneigenen Zucht kam die Siegerin des Nürnberger Burg-Pokal Finales 2022 heute mit vier Punkten ins Ziel. In der zweifachen Kombination war ihr die Holsteiner Stute heute etwas zu flach geworden, weshalb ein leichter Fehler am Aussprung die Nullrunde verhinderte. Dennoch hatte Maximiliane Fimpel mit ihrer sicheren Nullrunde zu Beginn des Turniers maßgeblich zum deutschen Erfolg beigetragen und sich die Goldmedaille ebenso höchstverdient.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...