Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Donnerstag, 13.06.2024 um 08:30

BRFV: Neue Wege zum Bundeschampionat

In der Turniersaison 2024 werden alle Dressurpferdeprüfungen Klasse S -Kandare-, die gem. Richtverfahren 353,C mit der Aufgabe DS1 ausgeschrieben wurden bzw. werden, laut FN als Qualifikation zum HKM-Bundeschampionat der siebenjährigen Pferde gewertet. Dies ist auch der Fall, wenn die Prüfung nicht gem. Ausschreibung als “Qualifikation zum HKM-Bundeschampionat der siebenjährigen Pferde” gekennzeichnet war/ist.

Zum HKM-Bundeschampionat qualifizieren sich alle siebenjährigen Dressurpferde die Deutsche Reitpferde gemäß der ZVO des Bereiches Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und in der LPO §16.6 Liste I sind. Startberechtigt sind je Teilnehmer max. drei siebenjährige Pferde, welche bis zum ersten Nennungsschluss mindestens:

• eine Endnote beim Richtverfahren § 402.B LPO von 8,0 oder beim Richtverfahren § 353,C LPO von 73% oder höher in einer Qualifikationsprüfung erzielt haben
oder
• nachweislich einmal 70% oder höher in einer Dressurprüfung Klasse S* erreicht haben.
oder
• nachweislich einmal 70% oder höher in einer internationalen Dressurprüfung Klasse S* auf einem internationalen Turnier, gemäß FEI Kalender erreicht haben.

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...