Bayerische Meisterschaften: Erste Medaillen und bärenstarke Starterfelder
Wow, was war das für ein spannender Tag bei den Bayerischen Meisterschaften. Über alle Altersklassen hinweg trumpften die bayerischen Reiter heute so richtig auf.

Besonders stark zeigten sich die Senioren. Kaum ein Bundesland verfügt über solch eine hohe Leistungsdichte wie es in Bayern der Fall ist. So verdeutlichte sich unter den Top5 ein starkes Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei sich schlussendlich Lisa Müller gegen den Seriensieger der letzten Wochen, Uwe Schwanz, durchsetzte. Lisa Müller und ihr Gut Wettlkam’s Zonik Hit OLD punkteten sich zu glatt 73 Prozent. Auf fließende Trabtraversalen folgten aktiv abfußende Passagen. Auch die Piaffen zeigten sich aktiv und diagonal abfußend. Hier könnte sich der elfjährige Wallach jedoch noch besser schließen. In der Galopptour zählten die schnurgeraden Einer- und Zweierwechsel zu den Highlights der Prüfung. Auch gelangen die Galopppirouetten mit hoher Lastaufnahme. Wenn man etwas Meckern wollte, so könnte sich der Wallach teilweise noch besser selbst tragen. Doch Uwe Schwanz und Rockson waren dem Siegerpaar mit 72,4 Prozent wahrlich dicht auf den Fersen. Die beiden spulten völlig routiniert alle Lektionen ab und überzeugten vor allem mit sehr gleichmäßigen Passagen und kleinsten Galopppirouetten. Auch die Serienwechsel gelangen fehlerfrei, könnten sich jedoch mit einem noch größeren Zug nach vorne zeigen. Ein kleines Missverständnis zeigte sich beim Anpassagen aus dem Schritt. Hier fand Rockson nicht sofort in den Takt. Dennoch war auch das erneut eine Top-Runde. Auch Yara Reichert verdeutlichte, dass sie bei der Medaillenvergabe ein gehöriges Wörtchen mitsprechen möchte. Sie punktete sich mit Springbank zu 71,7 Prozent und Platz drei. Die Highlights lagen einmal mehr in den Verstärkungen sowie den ausdrucksvollen Passagen. Ein kurzes Zögern in zwei Piaffen kostete ein paar Punkte. Auch mit ihrem zweiten Pferd, dem Hengst Valverde, wusste Reichert zu überzeugen und schnappte sich mit 70,3 Prozent Platz fünf. Zwischen die beiden Pferde von Yara Reichert schob sich Raphael Netz mit Dieudonné. Der elfjährige Hengst steigert sich im Moment von Prüfung zu Prüfung. So gelang die Galopptour heute schon sehr viel sicherer als es noch zuletzt der Fall war. Hinzu kamen hoch abfußende Passagen. In den Piaffen könnte der Württemberger hinten noch aktiver abfußen. Juliane Nuscheler mit Karl Louis komplettierten den Erfolg des Stalls von Uwe Schwanz und sicherten sich mit 69,9 Prozent ebenso eine Platzierung. Eins steht fest: Der Kampf um die Senioren-Medaillen im morgigen Grand Prix Special wird spannend werden.
Sophie Kaltenbacher ist neue U25-Meisterin

Im Vergleich zu den Senioren ist bei den U25-Reiter heute schon die Medaillenentscheidung gefallen. Sophie Kaltenbacher und ihr Impression waren auch in der zweiten Wertungsprüfung unschlagbar und schnappten sich mit 68,4 Prozent den Sieg vor dem Titelverteidiger Thomas Trischberger mit Love’s Divine (67,6 Prozent). Die neue U25-Meisterin startete selbstsicher in die Prüfung und punktete unter anderem mit einer guten Piaff-Passage-Tour. Im Galopp wurden die beiden heute vom Fehlerteufel begleitet. So ging in der ersten Galopppirouette der Durchsprung verloren und auch der erste Galoppwechsel der Zweierwechsel misslang. Darauffolgend gelangen die Zweierwechsel. Auch zeigte sich eine top zentrierte zweite Galopppirouette. Alles in allem waren das zwei vielversprechende Meisterschaftstage für die Reiterin von der Reitakademie München, welche mit der verdienten Goldmedaille belohnt wurden. Thomas Trischberger und die elfjährige Love’s Divine schlugen sich bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier wahrlich tapfer. So gelang ihnen heute schon eine weitestgehend fehlerfreie Runde, was am Ende mit der Silbermedaille belohnt wurde. Auf dem dritten Platz reihte sich heute Emily Fisch mit ihrem ganggewaltigen Apanage ein. Der Wallach zeigte sich wie gewohnt hochmotiviert, weshalb er im Schritt nicht zur optimalen Gelassenheit fand. Das kostete Punkte. Demgegenüber zeigte sich eine ausdrucksvolle Piaff-Passage-Tour. Der Lohn: Wie schon im Vorjahr die Bronzemedaille. Auch Susanna Schmaus und Heartbreaker freuten sich in der heutigen Finalprüfung über eine Platzierung (64,6 Prozent).
Auf dem Weg zum erneuten Meistertitel befindet sich auch Marie Sohler, die sich in der zweiten Wertungsprüfung der Junioren I im Sattel von Sir Max erneut den Sieg schnappte. Die beiden legten heute noch einmal eine Schippe oben drauf, zeigten eine Prüfung wie aus einem Guss, wobei unter anderem die sicheren Galoppwechsel ins Bergauf sowie die dynamische Trabtour bei gutem Seitenbild zu den Highlights der Prüfung zählten. Mit hoher Präzision und gefühlvoller Einwirkung punktete sie sich zu 73,9 Prozent und setzte sich erneut gegen Vivianne Mercker mit ihrer sympathischen Belladonna durch (72,1 Prozent). Auch Mercker überzeugte mit einer äußerst konzentrierten und präzisen Runde. Ein paar Punkte gingen heute in den Galoppwechseln verloren, die sich teilweise nicht ganz optimal durchgesprungen zeigten. Auch Helena Moosreiner mit Vitali lieferte heute konstant ab und reihte sich mit 70,6 Prozent auf Platz drei ein. Lotta Beckmanns und Zarafin konnten sich im Vergleich zum ersten Tag steigern und sicherten sich mit 69,7 Prozent Rang vier vor Vivianne Mercker mit Djamalla (69,2 Prozent).
Auch bei den Jungen Reitern setzte sich die Vortagessiegerin Celestine Kindler mit Quotenkönig in völlig selbstsicherer Manier erneut an die Spitze der S*-Dressur, damit befindet sie sich ebenso auf bestem Wege ihren Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Heute freute sich das Erfolgspaar über 72 Prozent, wobei in der ersten Galopppirouette mit einem Verlust des Durchsprungs sowie einem in den Dreierwechseln knapp durchgesprungenem Dreierwechsel sogar noch Punkte verloren gingen. Nach großem Pech in der ersten Prüfung, als sich Capri-Marie Raum’s Stute Echt Stark auf die Zunge gebissen hatte, konnte die Reiterin vom RC Tattersall Nürnberg heute wieder zur guten Form zurückfinden und schnappte sich mit 71,9 Prozent den zweiten Platz. In der Meisterschaft kann sie jedoch kein Wörtchen mehr mitsprechen. Das kann aber Lilli Purrmann, die sich heute mit Devendra Platz drei sicherte (68,6 Prozent). Auch auf dem Weg zu einer Medaille befindet sich Anabel Huther mit Fidergold. Die Schülerin von Christine Eglinski reihte sich heute auf Platz vier ein (68,4 Prozent). Jula Ohms mit Zaphir komplettierte die Platzierung (68 Prozent).
Weiterhin auf Erfolgswelle befindet sich Julia Schnickmann, ja sie ist die echte Überraschung der Bayerischen Meisterschaften. Auch heute gelangen ihr sowohl bei den Ponys als auch bei den Junioren II zwei überlegene Siege und das mit bärenstarken Ergebnissen. Bei den Ponys sicherte sie sich mit Movie’s Starlight mit 72,5 Prozent den Sieg. Damit setzte sie sich erneut gegen Leni Burger mit Candyman (69,7 Prozent) durch. Ida-Marie Graschi und Global Player legten ebenso noch eine Schippe oben drauf und reihten sich mit 69,5 Prozent auf Rang drei ein. Auch Valentina Kainz mit Cosimo, Lena Brunner mit Cute Mrs Polly, Eva Rudolph mit Atomic und Katharina Lang mit Magic Moment sicherten sich eine Platzierung. Doch bleiben wir bei Julia Schnickmann. Denn die junge Dame sorgte bei den Junioren II mit ihrer eleganten Venecia für ein echtes Rekordergebnis. Mit einer Runde wie aus einem Guss sowie mit höchst gefühlvoller Einwirkung punktete sie sich zu bärenstarken 79,9 Prozent. Dabei zückten die Richter in der Note für Sitz und Einwirkung tolle 87,5 Prozent. Auf dem zweiten Platz gelang Eva Rudolph mit Piccobello ebenso ein Spitzenergebnis. Die junge Dame freute sich mit einer ebenso sehr gefühlvoll gerittenen Runde über 76 Prozent, wobei auch hier die Richter in der Note für Sitz und Einwirkung tief in die Notenkiste griffen und 85 Prozent vergaben. Mia Lukas und ihr routinierter Don Rio legten heute ebenso noch einmal eine Schippe oben drauf und arbeiteten sich auf Rang drei vor (75 Prozent). Emilia Wolf mit Borcelli (73,5 Prozent), Leni Burger mit Lehmann (73 Prozent), Olivia Clar mit Diaz (71,4 Prozent) und noch einmal Emilia Wolf mit De Satino (70,7 Prozent) ritten ebenso in die Platzierung. Emilia Wolf befindet sich vor der Finalprüfung nun bei den Children auf Goldkurs vor Mia Lukas und Noraya Reichert. Spätestens nach dem zweiten Tag verdeutlicht sich, dass sich die Children und auch die Junioren II in den vergangenen Monaten gut entwickelt haben und mittlerweile so einige vielversprechende Nachwuchshoffnungen zur Verfügung stehen.
Meisterehrung in der Para-Dressur

Bei den Para-Dressurreitern ging es heute ebenso schon in die finalen Entscheidungen. In Grade IV freute sich Roland Boost mit Aikido Sunshine erneut über den Sieg und sicherte sich mit 67,5 Prozent die Goldmedaille. Christina Späth und Wigcenta wiederholten ihren gestrigen Sieg und freuten sich mit 71,5 Prozent am Finaltag über Gold vor Simone Richter mit Con Chella (67,3 Prozent). In Grade III wurde es dagegen spannender. Denn hier zeigte sich ein erfreulich gut besetztes Starterfeld. Am Ende hatte erneut Bärbel Hick mit Don Adriano die Nase vorn und sicherte sich mit 71,5 Prozent den Sieg vor Jenny Schlichenmayer mit Colin (71,1 Prozent). Nicole Wilfinger mit La Bonita komplettierte das Podest (69,8 Prozent).