Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 22.08.2024 um 10:32

Startschuss beim Haflinger Europachampionat: Vet-Check, Training und der feierliche Nationenabend

Das Haflinger Europachampionat ist gestartet. / © TEAM Myrtill

Der erste Tag beim Haflinger Europachampionat ging erfolgreich über die Bühne. Als Tageshighlight stand um 20.00 Uhr der Nationenabend in der Karl-Bauer-Halle am Programm. Die offizielle Eröffnungsfeier wurde vom Organisationsteam der Haflinger Welt-, Zucht- und Sportvereinigung durchgeführt. Die Equipe-Chefs mit ihren Teams präsentierten, mit gehisster Fahne, ihre 14 Nationen und die sieben Disziplinen.

Zuerst galt es aber für alle Teilnehmer durch den Vet-Check zu kommen. Auf zwei Linien aufgeteilt wurden die rund 300 Haflinger den Richtern und Tierärzten vorgestellt. Für all jene die den Status „fit to compete“ erhielten, ging es ab auf die Trainingsplätze. Die ersten Pferde wurden eingespannt, die Western- und Working Equitationsreiter starteten am Paradeplatz und auch für einige Dressurreiter stand schon die erste Prüfung an.

Die deutsche Reiterin Isabell Baier zeigte in der Prüfung „Dressage AH elementar“ mit ihrem William eine bemerkenswerte Runde und erhielt vom Richterkollegium 69,253% und erreichte somit den Sieg. Zwei österreichische Amazonen rangierten sich ebenfalls auf dem Podest. Katharina Fuchs auf Talina’s Golden Dream (68,448%) auf Platz zwei und Alina Faupl mit Meran (67,529%) auf Bronze.

In der Prüfung „Dressage AH medium“ blieb Österreicherin Tina Kainer ungeschlagen und erritt sich im Sattel von Rainhof’s Melandria 67,796%. Mit Alexandra Eiband erstrahlte die deutsche Fahne auf Rang 2. Sie überzeigte die Jury auf Lareina 3 und wurde mit 66,720% belohnt. Für ein tolles Rot-Weiß-Rotes Ergebnis auf Platz drei sorgten Lea Reitbauer mit ihrem Wallach Apacki-Aragon (66,022%).

 

Programm für Donnerstag (22.08.2024):

Dressur: Karl-Bauer-Halle (08:00-17:00)

Freispringen: Karl-Bauer-Halle (ab 19:30)

Springen: Europaplatz (14:30-17:30)

Vielseitigkeit: Dressur am Paradeplatz (08:00-11:36 & 15:00-17:00)

Western (17:45-19:40) & Working Equitation (12:00-14:00) : Paradeplatz

Fahren: Waldarena (08:30-16:50)

 

Alle Livestreams, Start- und Ergebnislisten gibt es hier: www.pferdezentrum.at/euch2024

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...