Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Sonntag, 16.02.2025 um 18:16

München-Riem: Doppelsieger bei der Sichtung

Reger Andrang bei der Dressur Sichtung in der Olympia-Reithalle / © Scheibenpflug

Bei der Sichtung Dressur, die an diesem Wochenende in der Olympia-Reithalle in München-Riem an drei Tagen stattgefunden hat, waren sich die Richter am Ende recht einig: In drei Altersklassen gab es jeweils drei Doppelsieger.
Bei den Jungen Reitern setzte sich sowohl am Samstag als auch am Sonntag in den beiden Dressuren der Klasse S* eine Reiterin an die Spitze, die mit ihren 17 Jahren zwar vom Alter her noch zu den Junioren zählt, aber schon einmal in die nächsthöhere Klasse hineinschnuppern wollte. Und das mit großem Erfolg: Marie Sohler, die für Aubenhausen an den Start geht, hatte Askehavens Beau Sancy gesattelt und lotste den bildhübschen Wallach zu zwei goldenen Schleifen. Pauline Strunz vom Stall Eiben Münchberg und Baltic Bella landeten an beiden Tagen auf Rang zwei, während die beiden dritten Plätzen an Capri Marie Raum vom RC Tattersall Nürnberg mit Echt Stark und Emily Rother vom RFV Günzburg mit Jasper gingen.
Auch bei den Junioren sicherte sich eine Amazone den Doppelsieg: Vivianne Mercker von der TSG Hofgut Allerer hatte auf Djamala gesetzt und galoppierte mit der beeindruckenden Oldenburgerin jeweils an die Spitze der M**-Prüfungen. Während sich im ersten Wettbewerb Margareta Werle von der RA München mit ihren beiden Neuerwerbungen Valentin und Querida Mia die Ränge zwei und drei sicherte, wurde es in der zweiten Prüfung der Silberrang für Margarete Werle und der Bronzerang für Helena Moosrainer (TSG Hofgut Allerer) mit Vitali.
Für die Ponyreiter galt es an diesem Wochenende, sich in zwei FEI-Prüfungen der Klasse L** zu messen. Beide Siege holte sich am Ende Ida Marie Graschi, die für den RFV Bad Wörishofen an den Start geht und Global Player gesattelt hatte. Lilith Kirchner vom RC Zoltingen steuerte GWH Oktay beide Male auf Rang zwei, die dritten Plätze gingen an Victoria Vorreiter vom RFV Moosburg mit Snowflake Narducci und Noraya Reichert, die für die Reiterfreunde Landgestüt Landshut reitet und Heitholm’s Dance Away vorgestellt hatte.
Zudem standen bei Dressurreiterprüfungen der Klasse L auf dem Programm, die eigentlich als Sichtungen für die Altersgruppe Children gedacht waren. Leider gab es keinen U14-Reiter und so waren die Starterlisten mit je fünf Aktiven dann auch sehr überschaubar. Der erste Sieg ging an Felix Haußmann (Schwabmünchen) mit Bibbilotta, gefolgt von Emilia Wolf und Borcelli sowie Lena Müßig und Just for Fun. In der zweiten Prüfung siegten Emilia Wolf und Borcelli. Sie verwiesen Lena Müßig mit Just for Fun und Felix Haßmann mit Bibbilotta auf die Plätze.

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...