Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Mittwoch, 23.04.2025 um 08:41

Franken: Toller Lehrgang für die Kader-Springreiter

Lotte Baumann beim Lehrgang in Grafenrheinfeld / © Popp

Große Resonanz hat jetzt der Kaderturnierlehrgang Springen des Verbands der Reit- und Fahrvereine Frankens in Grafenrheinfeld gefunden. Der RFV Grafenrheinfeld hatte wieder alles perfekt vorbereitet und somit die Lehrgangsmaßnahme maßgeblich unterstützt. 
Für den Lehrgang gingen über 30 Kader- und Perspektivkadermitglieder in Springprüfungen der Klassen A**, L und M* an den Start. Die Reiter sollten zunächst beim Parcoursabgehen eine Parcoursanalyse erstellen, in der sie eintragen, wie viele Meter und Galoppsprünge sie in den Distanzen und Kombinationen gemessen haben. Außerdem sollten sie dokumentieren, in welchem Tempo sie in die Distanzen und Kombinationen reiten und wie groß sie den Galoppsprung ihres Pferdes einschätzen. 
Bei der abschließenden Videobesprechung kommentierte der fränkische Kadertrainer Sigi Haaf zunächst die abgegebenen Bögen, um dann die Ritte selbst mit den Angaben zu vergleichen. So konnte jeder Teilnehmer einige wertvolle Tipps mit in die laufende Turniersaison nehmen.
 

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...