Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Donnerstag, 05.06.2025 um 16:44

Riesenbeck: Zwei Bayern nominiert für die Ü45-EM der Springreiter

Die Nominierten für die Ü45-Europameisterschaft / © Presse

In Riesenbeck hat jetzt die Sichtung für die Europameisterschaft Ü45 der Springreiter stattgefunden. In dieser Kategorie dürfen nur Reiter starten, die über 45 Jahre alt sind und in den letzten zwei Jahren Springprüfungen bis maximal 135 cm geritten sind.
Als Veranstalter des Turniers in Riesenbeck fungierte die International Association of Jumping riding Ambassadors, kurz AJA. Reiter aus mehreren europäischen Ländern waren am Start und bestritten sowohl individuelle Prüfungen als auch Mannschaft-Wettbewerbe. 
Für Bayern am Start waren Peter Lorenz vom RFV Brunnthal-Riedhausen mit seinem Chaman und Stefan Rödl vom Gestüt Tiefenhof mit Kanthago de Revel.
Die beiden konnten sich wacker gegen die Konkurrenz behaupten: Im Großen Preis am Finaltag belegte Lorenz den dritten Platz, während Rödl auf Rang sechs landete.
Nach dem Turnier wurden beide bayerischen Aktiven für die Europameisterschaften Ü45 in San Giovanni in Italien für Deutschland nominiert: Stefan Rödl mit Darcosall de Revell und als Ersatzpferd Kantago de Revell und Peter Lorenz mit Chaman. Zudem gehen Udo Kloetzel (RFV Elz) mit Sleeta, Heike Willenberger (RFV Breilinger Berg) mit Baridos H und Ralf Hermanns vom RFV Lobberich mit Carlotta an den Start. Als Ersatzreiterin wurde Nicole Schäfer vom PSV Villmar-Lahn mit Chery-Lady nominiert.
Die Europameisterschaften finden vom 12. bis 15. Juni in San Giovanni statt.
 

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...