Verden: Alexandra Vodermair platziert ihren Exact auf Rang vier im kleinen Finale bei der WM der jungen Dressurpferde
Nachdem sich am Vormittag bereits die Fünfjährigen erfolgreich präsentierten, ging es für einen Teil der Sechsjährigen bereits das zweite Mal ins Verdener Viereck. Im Rahmen des kleinen Finales gab es aus bayerischer Sicht erneut Grund zur Freude. Alexandra Vodermair konnte mit ihrem Exact eine tolle Platzierung sichern.

Insgesamt durften 26 Starter in das kleine Finale bei den sechsjährigen Pferden einreiten. Zum Sieg reiten konnte Carina Scholz mit einer Oldenburger Stute. La Jolie SW heißt die Siegerin, welche von Escamillo-Londonberry abstammt und aus der Zucht und im Besitz von Sabine Wehle kommt. Mit einer 9,0 für den Trab, 8,7 für die Perspektive sowie 8,5 für Schritt und Galopp und einer 8,4 für den Gehorsam zeigte die Rappstute unter Carina Scholz eine überaus gelungene Vorstellung. Mit 86,2 Prozent im Gesamtergebnis hatte sich das Paar die goldene Schleife verdient. Mit 85 Prozent im Ergebnis knapp dahinter rangierte der für Frankreich an den Start gegangene Oldenburger Wallach Emoji JCD SL mit Corentin Pottier knapp dahinter auf dem zweiten Platz. Für O’Toto Van de Wimphof (Niederlande) und seinen Reiter Diederik van Silfhout gab es mit 83,2 Prozent den dritten Platz. Die Bayerin Alexandra Vodermair ist mit ihrem Hannoveraner Exact für Australien am Start und konnte mit dem Escamillo Sohn eine tolle Runde zeigen, welche mit 81,8 Prozent und dem vierten Platz belohnt wurde. Der Wallach aus der Zucht von Thorsten Hogrefe konnte unter seiner Besitzerin besonders durch seinen schwungvollen Trab punkten. Eine Top Note von 8,9 vergaben die Richter für diesen. Auch die Perspektive des Escamillo-Hohenstein Nachkommen honorierten die Richter mit einer 8,6 und für den Galopp vergaben sie eine 8,0. Im Gehorsam bekam der Wallach eine 7,9 und für den Schritt die 7,5. Auf dem fünften Rang folgte ein deutsches Pferd, der Westfale Windhorses‘ Eleven NRW. Flore De Winne ritt den dunkelbraunen Hengst zu 81,2 Prozent, was mit der roten Schleife belohnt wurde.
Morgen machen die Siebenjährigen dann mit ihrer ersten Qualifikation den Start in den Turniertag und am Nachmittag wird sich das kleine Finale der fünfjährigen Pferde entscheiden. Somit wird es in beiden Prüfungen noch einmal spannend für das Ländle.