Waldhauser Hof: Goldenes Reitabzeichen für Tatjana Schneider

Viele Berittpferde, Unterricht und Delegierte in der Bundesvereinigung der Berufsreiter: Tatjana Schneider ist gut beschäftigt. Die Pferdewirtschaftsmeisterin ist seit vielen Jahren auf der oberbayerischen Reitanlage Jakobsberg ansässig. Jetzt hat sie beim Dressurturnier auf dem Waldhauser Hof in Sauerlach das Goldene Reitabzeichen verliehen bekommen aus den Händen von Turnierleiter Uwe Schwanz, der bis heute immer wieder als Trainer der Berufsreiterin fungiert.
Der Opa war es, der bei Tatjana Schneider die Begeisterung für die Pferde auslöste. „Er war bei der Kavallerie und hat immer Geschichten aus dieser Zeit erzählt“, sagt die heute 46-Jährige, die im oberfränkischen Lichtenfels geboren wurde.
Als sie zehn Jahre alt war, durfte sie Reitunterricht auf Schulpferden im RV Maintal-Lichtenfels nehmen. Nach dem Abitur wollte die junge Frau dann Tiermedizin studieren, doch aufgrund des Numerus Clausus und der entsprechenden Wartezeit ließ sich dieser Wunsch nicht gleich umsetzen. Als Tatjana Schneider dann bei einem Reiter-Stammtisch zufällig mitbekam, wie ein Kollege über den Beruf des Pferdewirts sprach, war die Entscheidung schnell gefallen: Das wollte sie auch.
Prompt bekam sie eine Lehrstelle im RC Schloss Wernstein im fränkischen Mainleus und verbrachte dort ihr erstes Ausbildungsjahr, bevor sie nach Aubenhausen wechselte. Dort fungierten damals Rasmus Bondergaard und Stefan Münch als Ausbilder und Tatjana Schneider beendete auf der Anlage der Familie Werndl nicht nur ihre Lehrzeit, sondern bestand vier Jahre später auch die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister Klassische Reitausbildung.
Wiederum zwei Jahre später beschloss sie, sich selbstständig zu machen und zog auf die Reitanlage Jakobsberg in Tuntenhausen nahe Bad Aibling. Die Anlage der Familie Hertrich war damals gerade neu gebaut worden und bot der jungen Ausbilderin samt ihren Berittpferden beste Möglichkeiten. Die Ausbildung von talentierten Jungpferden und deren Heranführen an den großen Sport machen ihr bis heute am meisten Spaß. Und die Erfolge geben ihr Recht. Ausschließlich auf selbstausgebildeten Pferden erzielte sie Siege und Platzierungen bis zur schweren Klasse. Zudem hat Tatjana Schneider schon vor Jahren als Bayerns Delegierte der Bundesvereinigung der Berufsreiter die Nachfolge des in Pension gehenden Hans Weber angetreten.