Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Mona-Sophie Wieland am Dienstag, 26.08.2025 um 07:17

Die Europameisterschaften Dressur stehen in den Startlöchern: Alles Wichtige im Überblick

Wer wird in der Einzelwertung in die Fußstapfen von Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB treten? Die beiden hatten 2023 bei den Europameisterschaften in Riesenbeck in den Einzelentscheidungen Doppel-Gold gewonnen. / © Lafrentz

Die Europameisterschaften Dressur 2025 stehen vor der Tür – vom 27. August bis 31. August 2025 kämpfen die besten Dressurreiter Europas im französischen Crozet um die begehrten Titel und Medaillen.

Titelverteidiger und Favoriten

Schon jetzt steigt die Spannung: Denn selten zeigte sich das Starterfeld der Dressurreiter so dicht gedrängt und auf hohem Niveau wie in diesem Jahr. Nicht mit dabei: Titelverteidigerin Jessica von Bredow-Werndl. 63 Pferd-Reiter-Paare sind für die diesjährigen Europameisterschaften genannt, die erstmals in der Geschichte auf französischem Boden stattfinden. Im Teamwettbewerb werden 14 Nationen an den Start gehen, wobei Titelverteidiger Großbritannien erneut zu den Favoriten zählt. Dabei gehören im britischen Team zwei Mitglieder des Siegerteams der EM aus Riesenbeck 2023 erneut dazu: Charlotte Fry mit Glamourdale und Carl Hester mit Fame. An deren Seite stehen in diesem Jahr zudem die Aufsteigerin Becky Moody mit Jagerbomb und Andrew Gould mit Indigro. Doch freie Bahn haben die Briten natürlich nicht. Das deutsche Team hat sich ein klares Ziel gesetzt: die 26. Team-Goldmedaille. Das deutsche Team besteht aus Isabell Werth mit Wendy de Fontaine, Ingrid Klimke mit Vayron, Katharina Hemmer mit Denoix und Frederic Wandres mit Bluetooth OLD. Auch das dänische Team, die Bronzemedaillengewinner der Europameisterschaften 2023 sowie Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele, sollte man mit Cathrine Laudrup-Dufour mit Mount St John Freestyle, Nadja Aaboe Sloth mit Favour Gersdorf, Rikke Dupont mit Grand Galliano und Andreas Helgstrand mit Jovian auf der Rechnung haben. Bei Fehlern der Favoritenmannschaften befindet sich das belgische Team jedoch schon in „Lauerstellung“. Die Mannschaftsentscheidung beginnt am Mittwoch, den 27. August. Am Donnerstagnachmittag, den 28. August, steht dann fest, wer sich über eine Teammedaille freuen darf.

Ein neuer Einzel-Europameister

Schon jetzt steht fest, dass es in diesem Jahr einen neuen Einzel-Europameister geben wird, da Jessica von Bredow-Werndl ihre TSF Dalera BB in den Ruhestand verabschiedet hat. Das Duo konnte 2021 und 2023 jeweils Einzelgold gewinnen. Der „Kampf“ um die Einzelmedaillen wird mit Sicherheit sehr spannend werden und mit entscheiden wird auch die Tagesform. Zum engen Favoritenkreis zählen Isabell Werth mit Wendy de Fontaine, Cathrine Laudrup-Dufour mit Mount St John Freestyle, Newcomer und Aachen-Sieger Justin Verboomen mit Zonik Plus sowie Charlotte Fry mit Glamourdale.

Der Zeitplan

Mittwoch, 27. August 2025

10.00-16.30 Uhr Grand Prix, Teamwertung Teil 1

Donnerstag, 28. August 2025

10.00-16.30 Uhr Grand Prix, Teamwertung Teil 2

Freitag, 29. August 2025

10.00-17.30 Uhr Grand Prix Special, anschließend Siegerehrung Einzel

Sonntag, 31. August 2025

11.30-16.00 Uhr Grand Prix Kür, anschließend Siegerehrung Einzel Kür

Mona-Sophie Wieland (Redaktionsleitung)

Absolventin des Master-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement, unsere Expertin für online und Social Media. Ihr Herz schlägt für Ausbildungs- und Turniersportthemen. Selbst bis zur Klasse S erfolgreich. Seit 2023 agiert sie als Redaktionsleitung.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...