Gut Ising: Goldenes Reitabzeichen für Dominik Hieber

Beim Chiemsee Pferdefestival auf Gut Ising hat Dominik Hieber das Goldene Reitanzeichen erhalten. Hieber wuchs bereits von klein auf mit Pferden auf. Auf dem Firmengelände der Familie betrieben die Eltern Angela und Alexander einen kleinen Privatstall. Durch den Turniersport des Vaters kam der Sohn früh in den Sattel und bekam gemeinsam mit seiner Schwester Anja das Shetland-Pony Jenny.
Doch schnell zeigte sich, dass der Ehrgeiz des Reiters größer war als die Fähigkeiten des Ponys. Die Suche nach einem passenden Sportpartner war erfolgreich und das Sportpony Dolly zog in den heimischen Stall ein. Durch das konstante Training mit Michael Bogenhauser wuchsen die beiden zu einem Team zusammen und die ersten Platzierungen und Siege bis zur Ponyspringprüfung der Klasse M folgten.
Der Umstieg auf Großpferde markierte eine neue Etappe. Mit La-Boom, Alenis und Grisu gelangen erste Erfolge bis zur Klasse M**. Die erste Platzierung in der schweren Klasse holte Dominik Hieber mit der selbst ausgebildeten Stute Corona, als er erst 17 Jahre alt war.
In diesem Zeitraum erwarben seine Eltern die Reitanlage in Eppishofen, die besseren Trainingsmöglichkeiten schuf. Dennoch blieb der konstante Erfolg in der schweren Klasse zunächst aus. Die entscheidende sportliche Wende kam durch ein halbjähriges Praktikum bei Martin Schäufler, der dafür sorgte, dass Hieber seine reiterlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und Erfolge in der schweren Klasse mit Alvados erzielen konnte.
Der Durchbruch kam schließlich mit Cortina D’Ampezzo, die Hieber 2008 auf der Fohlenauktion in Königsbrunn ersteigerte, fünfjährig anritt und erfolgreich in Springpferdeprüfungen vorstellte.
Als wahrer Glücksgriff erwies sich Einsteller Heinz Jörg, der eigentlich nur seine Tochter Amelie zum Reiten brachte. Sein Auge fiel auf Cortina und machte den Vorschlag, dass - sollte Cortina verkauft werden – er die Stute für seine Tochter und Dominik kaufen würde. Diese Konstellation stellte sich schließlich als ein gut funktionierendes Team heraus und legte den Grundstein für kommende gemeinsame Erfolge. An diesen Erfolgen war auch Edwin Schmuck als weiterer Trainer wesentlich beteiligt.