Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Dienstag, 09.09.2025 um 08:24

Bundeschampionate: Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Silber für Hendrik Fiegel

Gewürdigtt: Hendrik Fiegel auf der Ehrenrunde / © FN/Schroeder

Im Rahmen der Bundeschampionate wurden die Siegerteams des 27. Bundesjungzüchterwettbewerbs geehrt. Eine fest verankerte Tradition, die die Leistungen des hippologischen Nachwuchses auf der größten Bühne für die besten Jungpferde Deutschlands würdigt.
Besondere Aufmerksamkeit galt in diesem Jahr Hendrik Fiegel, der seit Jahrzehnten wie kein Zweiter die Jungzüchterarbeit in Deutschland geprägt hat. Für sein unermüdliches Engagement als erster Vorsitzender der Bundesjungzüchter zeichnete ihn die Deutsche Reiterliche Vereinigung mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Silber aus. Die Ehrung nahmen Carsten Grill, Vorstandsvorsitzender des Bereichs Zucht, und Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer Bereich Zucht der FN, vor.
Hendrik Fiegel hat sich nicht nur für den Aufbau tragfähiger Strukturen zur organisierten Jugendförderung eingesetzt, sondern vor allem junge Menschen begleitet und gefördert. Mit Leidenschaft und Überzeugung führte er Generationen von Talenten an die Pferdezucht heran, vermittelte Wissen und prägte Persönlichkeiten. Sein Anspruch war es stets, nicht nur Züchter auszubilden, sondern echte Pferdemenschen – mit Verantwortungsbewusstsein, Fachkompetenz und einem tiefen Verständnis für das Lebewesen Pferd.
Was 1997 in Radegast als Idee begann, entwickelte sich unter seiner Leitung zu einer Erfolgsgeschichte. Bis 2025 stand Hendrik Fiegel den Deutschen Jungzüchtern als erster Vorsitzender vor und hat in dieser Zeit viele der führenden Persönlichkeiten im Pferdesport und in der Zucht geprägt. Auch Walter Wadenspanner fand durch Fiegel seinen Weg zu den Pferden. Er ist heute nicht nur bis zur schweren Klasse im Dressursattel erfolgreich im Sport, sondern etabliert auf seinem Zuchthof international anerkannte Hengste.
Die Deutschen – und ebenso die Internationalen Jungzüchter – verdanken Hendrik Fiegel ihren Sport, ihr Netzwerk, unzählige Wettbewerbe, viele unvergessliche Momente des Austauschs und vor allem den Spaß am Umgang mit dem Pferd. Ohne seine Pionierarbeit wäre auch das internationale Championat der Jungzüchter nicht denkbar. (pm)

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...