Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Freitag, 12.09.2025 um 12:09

Neudrossenfeld: Frankens Vielseitigkeitsreiter küren ihre Meister

In Neudrossenfeld treffen sich die Buschreiter zur Fränkischen Meisterschaft. / © Popp

Die Fränkischen Vielseitigkeitsmeisterschaften finden vom 19. bis 21. September im oberfränkischen Neudrossenfeld statt. Ausgetragen wird die Meisterschaft vom RFV Aichen.

In den letzten Jahren hat sich das Vielseitigkeitsturnier in Aichen etabliert, so dass der Veranstalter nun erstmalig die Fränkische Vielseitigkeitsmeisterschaft austrägt. Das Gelände rund um den Hof von Sebastian Gonzalvo bietet genügend Platz und die ca. 50 Geländehindernisse sind auch für Zuschauer gut einsehbar. Das Team des RFV Aichen arbeitet auf Hochtouren an der Vorbereitung und Geländeparcourschef Siegfried Adler hat die Strecken bereits weitgehend fertig gebaut.

Die Fränkischen Meister werden in einer VL, einer VA** und einer VA* ermittelt. Diese Prüfungen sind zugleich offen für ganz Deutschland. Somit ist Aichen auch für Reiter außerhalb Frankens eine attraktive Adresse zum Ausklang der Saison. Neben der Einzelwertung gibt es auch eine Mannschaftswertung um die Verbandsstandarte. Jeder fränkische Verein kann eine oder mehrere Mannschaften stellen. Neben den Vielseitigkeits-prüfungen sind jeweils zwei Dressur- und Springprüfungen für die Mannschaft zu absolvieren. Am Freitag geht es zunächst darum, in den Teilprüfungen Dressur eine gute Ausgangsposition für Gelände und Springen zu schaffen. Am Samstag wird es auf der Geländestrecke spannend, während die Teilprüfungen im Springen am Sonntag ausgetragen werden. Im Rahmenprogramm werden zudem Dressurpferdeprüfungen, Stilgeländeritte und weitere Springen angeboten. Im Stilgeländeritt der Klasse E wird auch das Finale zum Josera Little Champions Cup ausgetragen und der Jugendcup Vielseitigkeit für die Nachwuchsbuschreiter angeboten.

Der Verein bietet an allen drei Tagen Bewirtung an und freut sich über viele Zuschauer. Der Eintritt ist frei.

Zeiteinteilung und weitere Infos unter www.nennung-online.de/turnier/ansehen/892538005/

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...