Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Samstag, 13.09.2025 um 18:12

Gut Ising: Simone Blum und Helmut Schönstetter top im starken Feld

Starke Runde: Simone Blum und London's Petite / © Puschak

Auch am zweiten Turnier-Wochenende in Folge jagt auf Gut Ising ein sportlicher Höhepunkt den nächsten. So ging am gestrigen Abend ein CSI**-Springen über 145cm über die Bühne, für das sich 75 Teilnehmer in die Starterliste eingetragen hatten. Den Sieg erzielte schließlich die Schwedin Karin Martensen mit der Mecklenburger Stute Tailormade Conita Blue. Auf dem Silberrang lag Felix Haßmann aus Lienen, der Carrie Brad Shaw unter dem Sattel hatte, gefolgt von der Schweizerin Tamara Schnyder mit California Dream.
Beste Bayerin im starken Feld war Simone Blum aus dem oberbayerischen Zolling, die mit der zehnjährigen Hannoveranerstute London’s Petite auf Rang sechs sprang. Nur um Haaresbreite übrigens vor Ehemann Hans Günther Blum, der mit Tip Top van de Zuuthoeve den siebten Platz belegte.
In einem ebenfalls internationalen Springen über 140cm durfte sich Tamara Schnyder über die goldene Schleife freuen, hier hatte sie Oberstaigs Champs Elysee gesattelt und verwies Denis Nielsen vom Gut Daxau mit Cosmo von Imhoff auf Rang zwei.
In einem internationalen CSI*-Springen über 140cm am heutigen Vormittag setzte sich Lisa Oppermann (RFV Elz) mit Dame Noir an die Spitze. Laeticia Gass vom Reiterhof Laurent und der KWPN-Wallach Guardiola landeten auf dem Bronzerang.
Das heutige Highlight im Parcours konnte Jana Fink vom RFV Milte-Sassenberg mit der KWPN-Stute Lavina Colada für sich entscheiden. Bester bayerischer Reiter war hier Helmut Schönstetter von den Pffr. Englhör, der auf Cardi an den Start gegangen war.
Inzwischen haben auf Gut Ising auch die Dressurreiter ins Geschehen eingegriffen und kämpfen um Siege und Platzierungen. Für Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl ist es vom heimischen Aubenhausen nach Ising nur ein Katzensprung. Die zweifache Mutter stellte in Grand Prix den zehnjährigen Hannoveraner Diallo, den sie Anfang des Jahres von Uta Gräf übernommen hatte. Seit 1. September heißt er nun nicht mehr nur Diallo, sondern Diallo BB für Beatrice Bürchler-Keller, die sich seit diesem Tag die Eigentümerschaft an dem talentierten Wallach mit Vorbesitzerin Annette Göbelsmann-Schweitzer teilt.
Während der Großteil der Dressurprüfungen beim Chiemsee Pferdefestival auf Gut Ising in der Halle stattfindet, hatte man das Viereck für den Grand Prix am späteren Abend auf den Springplatz verlegt und mit Flutlicht angestrahlt. Keine ganz einfache Atmosphäre also, doch den beiden gelang eine fehlerfreie Runde, die mit dem Sieg belohnt wurde.
Neben Diallo hatte Jessica von Bredow-Werndl auch die ebenfalls zehnjährige KWPN-Stute Times Kismet mit nach Ising gebracht, die sie vor einem Jahr von Charlotte Dujardin übernommen hatte. Mit einer Runde, die keine Wünsche offenließ, setzten sich die beiden mit deutlichem Abstand an die Spitze einer Intermediaire II. Die silberne Schleife holte sich Victoria Nielsen, die für die RA München startet und die neunjährige DSP-Stute Prinzessin Paula unter dem Sattel hatte, gefolgt von ihrem Vereinskollegen Rudolf Widmann mit dem neunjährigen Oldenburger Hengst Romantic Prinz OLD.
In einem Prix St. Georges ritt Franz Trischberger von der TSG Hofgut Allerer mit Henriettenhofs Kenia zum Sieg. Anna-Louisa Fuchs vom RV Mannheim wurde mit DSP Dimanche Royal Zweite und auf Rang drei lagen am Ende sogar zwei Aktive: Emma Jamieson vom RFV Aubenhausen war mit Doppelherz hier ebenso erfolgreich wie Ferdinand Csaki von der RA München mit Stephanie Haags Las Vegas.
Auch eine S** Intermediaire konnte das Paar Franz Trischberger/Henriettenhofs Kenia heute für sich entscheiden. Hier lagen Ferdinand Csaki und Las Vegas auf dem Silberrang, gefolgt von Jula Ohms vom RV Hachinger Tal mit dem zwölfjährigen Oldenburger Zaphir.

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...