Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Samstag, 27.09.2025 um 11:13

Pöttmes: Toni Wiedemann feiert 75. Geburtstag

Der Schleppjagdverein ist sein Leben: Toni Wiedemann feiert heute 75. Geburtstag. / © Fischer

Ein Leben für den Schleppjagdverein von Bayern: Toni Wiedemann ist seit dessen Gründung im Jahr 1986 Master und Präsident. Heute feiert der umtriebige Schwabe seinen 75. Geburtstag.
Der Jubilar und seine Frau Sissi Veit-Wiedemann kümmern sich seit mehr als 20 Jahren um die Foxhounds auf Gut Koppenzell in Pöttmes im Landkreis Aichach-Friedberg. Beide widmen sich nicht nur der Jagdreiterei, sondern auch dem Schleppjagdverein von Bayern mit ganzer Kraft. Seit dem Gründungsjahr 1986 fungiert Toni Wiedemann als Präsident. 
„Wir haben in unserem Verein inzwischen über 500 Mitglieder. Unser Angebot ist groß, wir veranstalten neben diversen Jagden auf unserem Gelände auch Reitlehrgänge für Schleppjagden für Anfänger und Fortgeschrittene. Und die erfreuen sich großer Beliebtheit, sind meistens schon lange im Vorfeld ausgebucht.“ Da nutzen Jahr für Jahr über 120 Reiter die Gelegenheit, die Tradition und den Sport des Jagdreitens kennen zu lernen.
Statt der Hetzjagd auf Wild wird seit über 100 Jahren in Deutschland die Schleppjagd betrieben. Die Schleppjagd ist eine Jagd hinter der Hundemeute auf einer künstlichen, zuvor durch einen Reiter der Equipage gelegten Fährte. Dieser Reiter reitet dem Jagdfeld voraus. An seinem Sattel ist ein Kanister mit einem bestimmten Duftstoff befestigt, der tröpfchenweise zur Fährte für die Hunde wird. Als Belohnung für die getane Fährtenarbeit erhielt die Hundemeute früher die Innereien des gejagten Wildes - heute gibt es Pansen vom Schlachthof.
BAYERNS PFERDE gratuliert Toni Wiedemann recht herzlich zum 75. Geburtstag.
 

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...