RV Würmtal: Bodenarbeit vom Allerfeinsten

Mit einem Lächeln und ganz viel Lob trainiert Dr. Claudia Münch ihre Pferde mittels Bodenarbeit. Dafür hat die Rheinländerin nicht nur ihren Job als Politologin an den Nagel gehängt, sondern gilt längst als eine Art Geheimtipp, wenn es darum geht, den Vierbeinern die Lust an dieser Art von Bewegung und Kommunikation mit dem Menschen zu vermitteln.
Bei einem PM-Seminar, einer Veranstaltung der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung also, hat Claudia Münch jetzt im RV Würmtal in Gräfelfing nahe München gezeigt, wie man Pferde mit fein abgestimmten Hilfen vom Boden aus erfolgreich ausbildet – von den Grundlagen des Führtrainings bis hin zu anspruchsvollen Dressurlektionen. In einem theoretischen Teil stellte sie dabei ihr Ausbildungskonzept zur Bodenarbeit vor, lieferte einen Trainingsleitfaden und erzählte von Prüfungen auf neuen Turnierformaten.
Anschließend demonstrierte sie in einem praktischen Teil mit Vorführungen und Unterrichtssequenzen, wie Bodenarbeit für Einsteiger und Fortgeschrittene aussehen kann. Schließlich hat sie die Bodenarbeit mit ihrem durchdachten Konzept und viel Engagement zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt. Mit Leichtigkeit und Präzision demonstrierte sie selbst anspruchsvolle Lektionen vom Boden aus und zeigte gleichzeitig, wie die Bodenarbeit ein nützliches Element der ganzheitlichen reiterlichen Ausbildung sein, Abwechslung bringen und Lernfähigkeit und Motivation fördern kann.