Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 09.10.2025 um 13:49

„Top 12 Dressage Final“ in Frankfurt

Ein neues und echtes Highlight: Beim Frankfurter Festhallen Reitturnier wird in diesem Jahr erstmals das Top12-Finale stattfinden. / © IDRC International Dressage Riders Club

­

Das „Top 12 Dressage Final“ supported by Circle of Excellence – das neue Dressurhighlight beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt.
 
2017 feierte das Top Ten-Finale für die besten Dressurreiter der Welt Premiere in Stockholm. 2025 wechselt die oberste Spitze der weltbesten Dressurreiter ihre Bühne und trägt nun ihr Finale als „Top 12 Dressage Final“ in Frankfurt aus.
 
„Auf Initiative des IDRC (International Dressage Riders Club), in Person von Isabell Werth als deren Präsidentin, ist es uns gelungen, das „Top 12 Dressage Final“ supported by Circle of Excellence ab diesem Jahr nach Frankfurt zu holen“, freut sich Turnierchef und Geschäftsführer der Eventagentur Schafhof Connects, Matthias Alexander Rath. „2019 haben wir die Dressurwettbewerbe in Frankfurt auf Fünf-Sterne-Niveau angehoben und waren sicher, dass wir damit ganz oben angekommen sind, aber dieses Finale ist tatsächlich noch einmal ein Sahnehäubchen obendrauf.“
 
Isabell Werth war es, die bei Rath nach der Absage Stockholms angefragt hat, ob Frankfurt das Finale austragen wolle. „Ich habe sofort zugesagt“, erklärt Rath.
IDRC-Präsidentin Werth war schon viele Male beim Top Ten-Finale dabei und hat es 2017 und 2018 selbst gewonnen. Sie weiß um die Bedeutung dieser besonderen Bühne für den internationalen Dressursport. „Dieses Finale mit den aktuell besten Paaren der Welt in gebündelter Form ist eine fantastische Chance, unseren Sport auf höchstem Niveau und mit garantiert spannendem Wettkampf darzustellen“, betont Werth die Bedeutung dieses Finals. „Wir hatten in Stockholm immer erstklassigen Sport und tolle Stimmung, aber jetzt freue ich mich umso mehr auf das Finale in Frankfurt. Der Charme der weihnachtlichen Festhalle ist einzigartig, ich kann mir keine perfektere Bühne für das Finale vorstellen. Die internationalen Reiter sind sehr froh, dass Frankfurt das Finale ab diesem Jahr übernommen hat.“
 
Unterstützt wird das Finale von einer Gruppe Dressursport-Begeisterter, dem Circle of Excellence, bestehend aus den folgenden Partnern: Bankhaus Metzler, Almased, Liselott-Schindling-Stiftung, Anrecht Investment, Paul Schockemöhle, Familie Pistner, Ralph Uwe Westhoff, Madeleine Winter-Schulze, François Kasselmann, Dreame.de und Abus Equestrian.
 
Für die kommenden Jahre ist das „Top 12 Dressage Final“ in Frankfurt geplant – mit zwei Veränderungen zum bisherigen „Top Ten Final“:

  • Plus zwei – statt der bisher zehn besten Dressurreiter laut Weltrangliste lädt Frankfurt die zwölf Weltbesten zum Finale.
  • Plus 50.000 – statt wie bisher um 250.000 Euro Preisgeld, werden die Finalisten in Frankfurt um 300.000 Euro Preisgeld reiten.

 Am Frankfurter Turnierfreitag, 19. Dezember, gehen die Top-12-Teilnehmer ab 11 Uhr im Grand Prix an den Start, die finale Kür steht am Sonntagvormittag ab 11.15 Uhr auf dem Programm.
 
„Mit dem Finale des Nürnberger Burg-Pokals, dem Finale des Louisdor-Preises und jetzt auch noch dem ‚Top 12 Dressage Final‘ – besser können wir dressurmäßig nicht aufgestellt sein“, strahlt Rath. „Das ist großartig.“
 
Bisherige „Top Ten Final-Sieger“:
2024 Cathrine Laudrup-Dufour/Mount St John Freestyle
2023 Jessica von Bredow-Werndl/ TSF Dalera BB
2022 Jessica von Bredow-Werndl/ TSF Dalera BB
2021 Jessica von Bredow-Werndl/TSF Dalera BB
2020 ausgefallen wegen Corona-Pandemie
2019 Cathrine Laudrup-Dufour/Atterupgaards Cassidy
2018 Isabell Werth/Weihegold OLD
2017 Premiere Isabell Werth/Emilio
 
Das Internationale Festhallenreitturnier Frankfurt vom 17. bis 21. Dezember – doppelte Bühne für Deutschlands bedeutendste Dressurserien.
Alle Informationen unter: https://festhallenreitturnier-frankfurt.com
 

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...