Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Samstag, 11.10.2025 um 20:32

Großartiger Erfolg bei Global Champions Tour Premiere

In Bestform: Michael Viehweg und sein Contario. / © Lafrentz

Nach 13 Stationen, darunter in Doha, Mexiko, Shanghai, Paris und New York, macht die Longines Globals Champions Tour an diesem Wochenende Stopp in Rom, Italien. Mit dabei der Südbadener Hans-Dieter Dreher, die bayrischen Springreiter Michael Viehweg und Maximilian Weishaupt sowie Richard Vogels Lebensgefährtin Sophie Hinners. Vogel selbst startet an diesem Wochenende bei der 4. Etappe der Major League Show Jumping in Nordamerika.

Für Michael Viehweg aus dem oberbayerischen Schrobenhausen war es der erste Start bei einer Global Champions Tour Etappe. Nach den Siegen im 4*-Grand Prix von Münster über 1,60 m sowie im 4*-Grand Prix über 1,55 m in Avenches, Schweiz, erhielt Michael Viehweg eine Stargenehmigung für die prestigeträchtige Turnierserie. Mit seinem österreichischen Hengst Contario v. Contendro I platzierte er sich in der zweiten Runde der Global Champions League über 1,60 m direkt auf Platz vier.

Den Sieg im 1,60 m-Springen sicherte sich Emanuele Camilli, der Schwiegersohn von Paul Schockemöhle. Mit seiner Hannoveraner Erfolgsstute Chacco’s Girlstar v. Chacco-Blue triumphierte der Italiener bereits in Mexiko im Global Champions Tour Grand Prix. Katrin Eckermann und ihre Oldenburger Stute Iron Dames Dialou Blue PS v. Diarado’s Boy platzierten sich an zweiter Stelle. Sophie Hinners platzierte sich mit ihrer Stute Iron Dames Combella v. Cornet du Lys an sechster Stelle.

In der ersten Runde der Global Champions League über 1,55 m siegte Christian Ahlmann mit seinem Zangersheide Hengst Clintrexo Z v. Clintissimo Z. Rang zwei belegte der für Österreich startende Starnberger Max Kühner mit EIC Julius Caesar – einem Sohn von Ludger Beerbaums Erfolgspferd Couleur Rubin.

Hansi Dreher auf Platz fünf in Rom

Im Samstags-Hauptspringen über 1,50 m platzierte sich der baden-württembergische Springreiter Hans-Dieter Dreher an fünfter Stelle. Der 54-jährige Südbadener saß im Sattel seines Erfolgspferdes Elysium. Der sprunggewaltige Holsteiner Schimmel von Zirocco Blue aus einer Mutter von Coronado blieb sowohl im Umlauf als auch im Stechen ohne Fehler.

Siegreich in dieser Prüfung war der Luxemburger Victor Bettendorf mit seinem Franzosen Doha de Riverland v. Nabab de Reve, vor dem Schweizer Martin Fuchs mit seinem Hengst L&L Lorde v. Clyde LVB Z. Auf Rang drei sprang die deutsche Amazone Katrin Eckermann mit ihrer Comme il faut-Tochter Chao Lee – Weltmeisterin der sechsjährigen Springpferde 2019.

Das 1,45 m-Zwei-Phasen-Springen zuvor entschied Sophie Hinners mit ihrer Zangersheide Stute Come Away Flamingo Z v. Cardento für sich. Sie waren nach einer rasanten Runde in der zweiten Phase nicht mehr einzuholen. Bereits am Vortag gewannen Sophie Hinners und Katrin Eckermann (Team Cannes Stars) die 14. Etappe der Global Champions League. Sie blieben als einzige Starter in allen vier Runden fehlerfrei.

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...