Aufroth: Frankens Vierkämpfer im Goldrausch

Drei Turniertage mit vier Disziplinen: Beste Stimmung und tollen Sport gab es auf der Anlage des Pferdesportverbands Niederbayern-Oberpfalz in Aufroth, als dort die Bayerischen Meisterschaften im Vierkampf ausgetragen wurden.
Bei bestem Herbstwetter waren die Vierkämpfer der Verbände Franken, Oberbayern und Schwaben zu Gast beim ausrichtenden Verband Niederbayern-Oberpfalz, der auf einer schönen Anlage und mit einer perfekten Organisation die Grundlage für drei großartige Turniertage bot. Der reiterliche Vierkampf wird in den Disziplinen Schwimmen, Laufen, Dressur und Springen für den Nachwuchs und die Junioren unter 18 Jahre ausgetragen.
Den Anfang macht traditionell am Samstag das Schwimmen gefolgt von der Dressur. Am Sonntagvormittag stehen dann die 2000 Meter (Nachwuchs) beziehungsweise 3000 Meter (Junioren) Laufen vor dem abschließenden Springen auf dem Programm. Während sich das Feld bei den beiden athletischen Disziplinen bereits auseinanderzog, erzielten alle zuletzt erfolgreichen Aktiven hier mindestens 1500 von 2000 möglichen Punkten. Die besten Zeiten im Schwimmen (31,7 sec/50 m) und Laufen (12,01 min/3000 m) hätten Christina Betz aus Franken auch gute Platzierungen bei den entsprechenden Spezial-Wettbewerben erbracht. In den reiterlichen Disziplinen zeigten mit Spitzen-Wertnoten in der Dressur von 9,0 Felix Haußmann aus Schwaben und 9,0 im Springen Alexa Kießling aus Franken die herausragenden Leistungen dieses Wettbewerbes.
Am Ende dominierten ganz klar die fränkischen Teams, die nicht nur sowohl beim Nachwuchs als auch bei den Junioren die Gruppensieger, sondern auch mit Alexa Kießling die neue Bayerische Meisterin des Junioren Vierkampfes stellen. Bei dem Nachwuchs setzte sich Emilie Czischek aus Niederbayern-Oberpfalz vor Josepha Männer und Nele Fröhlich (beide Franken) als Bayerische Meisterin durch. Bei den Junioren fielen Platz zwei an Felix Haußmann und Platz drei an die Fränkin Patricia Brauner.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der November-Ausgabe der BAYERNS PFERDE.
Karl Kolmsee