Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Samstag, 28.03.2020 um 18:44

AGS-Gründungsvorsitzender Dr. Herbert R. Müller verstorben

Am 9. März ist der AGS-Gründungsvorsitzende und frühere stellvertretende Vorsitzende des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Dr. Herbert R. Müller (Altenstadt) verstorben. Im 30. Jubiläumsjahr der Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände hätte er im November seinen 90jährigen Geburtstag gefeiert. Leider war es aus gesundheitlichen Gründen Dr. Herbert R. Müller bereits nicht mehr möglich den Gala-Abend der DSP-Hengsttage 2020 zu besuchen und das Jubiläum mit zu feiern.

Dr. Herbert R. Müller war in allen Sparten der Reiterei zuhause. Sein Hauptinteresse galt aber immer der Pferdezucht. Viele Jahre war der Diplom-Landwirt und Betreiber des Hofes Oppelshausen im hessischen Altenstadt Vorsitzender des Verbandes hessischer Pferdezüchter, von 1993 bis 1997 stellvertretender Vorsitzender des Bereiches Zucht der FN und maßgeblich an der Gründung der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Zuchtverbände beteiligt und bis im Jahr 1997 deren Vorsitzender.

Von 1981 bis 2006 engagierte er sich zudem als Sprecher der Persönlichen Mitglieder der FN in Hessen. 1993 wurde er für seine Verdienste mit der Silbernen Plakette der FN ausgezeichnet, 1995 erhielt er die Gustav-Rau-Medaille und 1997 das Deutsche Reiterkreuz in Silber.

Die Süddeutschen Pferdezuchtverbände danken ihm für sein Wirken und werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Hbm/fn-Press

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...