Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Montag, 08.06.2020 um 07:31

Kasselmann: Schleifen für Benjamin Werndl

Der Hof Kasselmann hatte die Genehmigung erhalten, ein Turnier mit sechs Dressurprüfungen vom Prix St. Georges bis Grand Prix Special unter strengen Hygiene- und Abstandsvorgaben und unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszurichten. Die Aktiven nahmen die Einladung gerne an, unter ihnen auch zahlreiche Mitglieder des Olympia- und Perspektivkaders. Deutschlands Dressurkönigin Isabell Werth kehrte nicht nur hochmotiviert, sondern auch sehr erfolgreich ins Turniergeschehen zurück. Mit ihrem 14 Jahre alten Westfalen Emilio zeigte die 50-Jährige zunächst einen souveränen Grand Prix (77,567 Prozent) und erzielte auch am Folgetag im Grand Prix Special die Höchstnote. Der Ehrenpreis-Sohn verfehlte nur knapp die 80-Prozent-Marke (79,542). 

Im Grand Prix Special führte Benjamin Werndl aus dem oberbayerischen Aubenhausen den 16 Jahre alten, ebenfalls in Westfalen gezogenen Daily Mirror auf den zweiten Platz. Der Damon Hill-Sohn wurde mit 78,365 Prozent bewertet. Im Grand Prix hatte sich Werndl über den Sieg freuen dürfen, denn er erzielte mit Daily Mirror exakt dasselbe Ergebnis wie Isabell Werth mit Emilio.Auch der dritte Platz im Special ging nach Aubenhausen. Diesen belegte Benjamin Werndl mit dem Oldenburger Famoso OLD v. Farewell III (77,528). Im Grand Prix hatte sich zuvor Dorothee Schneider (Framersheim) mit DSP Sammy Davis jr. an dieser Position behauptet. Das Ergebnis des bayerischen Rappen (von San Remo/Wenckstern, Züchter Heid und Hans Volkert, Besitzer Matthias Herbert) lautete 75,633 Prozent. (pm/ms)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...