Für Erfolge im Springparcours ist eine solide und sinnvoll aufgebaute dressurmäßige Arbeit mit den Pferden unabdingbar. Für unsere Ausbildungsserie „Richtig Reiten“ haben wir Dietmar Gugler, den langjährigen Bundestrainer der Springreiterjugend, auf Gut Ising besucht. Im Video zeigt Gugler uns mit der Unterstützung vier seiner erfolgreichen Schützlinge, wie eine sinnvoll augebaute Dressur-Einheit aussehen kann.
Den passenden Artikel zum Video finden Sie in der neuen Ausgabe 01/2022 von BAYERNS PFERDE- ab Freitag, den 24. Dezember im Handel oder HIER im ABO.
Dietmar Gugler wurde bei Stuttgart geboren und verdiente sich schon als Kind die ersten Schleifen in E-Springen und Jugendreiterprüfungen. 1980 begann er seine Ausbildung zum Pferdewirt bei Fritz Ligges. Schnell stellten sich die ersten internationalen Erfolge ein, und bereits 1982 gewann er sein erstes S-Springen. Ein Jahr später rückte er in die Sportkompanie der Bundeswehr in Warendorf ein, um dort seinen Wehrdienst zu absolvieren. 1988 erhielt Gugler das Angebot, den Stall der Dieter-Hofmann-Stiftung im hessischen Pfungstadt zu leiten. In dieser Position förderte er 40 junge Reiter bis zur S-Reife. 1995 wechselte er in den Stall von Paul Schockemöhle, wo er für den internationalen Ein- und Verkauf von Springpferden zuständig war. Im gleichen Jahr legte er die Pferdewirtschaftsmeisterprüfung ab. 2001 wurde Gugler zum Bundestrainer der Junioren und Jungen Reiter im Springen berufen. Unter seiner Leitung erkämpften die Deutschen Nachwuchsreiter insgesamt 28 Medaillen, darunter neun Goldmedaillen bei Europameisterschaften. Für seinen besonderen Einsatz und sein Engagement im Jugendspringsport wurde ihm das Deutsche Reiterkreuz in Silber verliehen. Im Jahr 2003 kehrte er auf das Gestüt Prinzenberg nach Pfungstadt zurück, wo er sich seinem eigenen Trainings-, Ausbildungs- und Verkaufsstall widmete. Vor zwei Jahren zog er mit seiner Frau Sylvia auf die Anlage ihrer Eltern nach Gut Ising um.