Entscheidung bei den Hengsttagen - Junghengst von Casino Grande ist Champion bei den Springhengsten

Am Donnerstagmorgen präsentierten sich die Junghengste beim zweiten und finalen Freispringen ihr Können. Es war der Tag der Entscheidung für die Springkollektion. Nicht nur die Beschicker waren anscheinend nervös. So manchen Youngster ließ sich wohl von der Kulisse in der Olympiahalle in Riem ablenken, so dass doch überraschend viele Stangen in der Gasse fielen. Von den 33 vorgestellten Hengsten meisterten jedoch 18 die ihnen gestellte Aufgabe so souverän, dass sie das Prädikat gekört erhielten.
Mühelos und leichtfüßig überwand der von Antonius Schulze-Averdiek gezogene Braune (v. Casino Grande–Havanna Club) die Sprünge und sichert sich mit seiner Vorstellung den Championats Titel. Sportkommissar, Andy Witzemann, begründete die Entscheidung der Jury mit nachfolgenden Worten: „Ein Hengst, der alles mitbringt was ein Springreiterherz begehrt. Sein toller Typ, seine ideale Balance, sein Interieur und dann noch ausgestattet mit einem Vermögen, das keine Grenzen kennt – es gibt nichts zu verbessern bei diesem Pferd.“ Während der Siegerehrung erhielt Antonius Schulze-Averdiek für seine züchterischen Erfolge auch noch die FN-Plakette in Gold vom ASG Vorsitzenden Carsten Grill überreicht.
Neben dem Siegerhengst zeichnete die Körkommission noch fünf weitere Youngster als Prämienhengste aus.
Katalognummer 4 Askari–Diarado Katalognummer 16 Diamant de Semilly–Cassini I Katalognummer 23 Herakles– irocco Blue Katalognummer 30 Nixon van het Meulenhof–Chacco Blue Katalognummer 35 Uno I–Capital Queen D
Aus dem bayerischen Kontingent und für das bayerischen Zuchtgebiet stellten sich insgesamt zehn Hengste dem Urteil der Jury. Zwei davon wurden gekört. Zum einen freuten sich die Züchter Petra und Robert Knott aus Vohburg a.d. Donau-Irsching über den Erfolg des typvollen Braunen. Besitzer des Hengstes von Cascadello I-Comte ist die Zuchtgemeinschaft Grishaber-Hanisch aus Viernheim. Der zweite bayerische Körkandidat (Nummer 26) wurde von Dr. Helmut Feigl gezogen und ist im Besitz von Sabine Lehner aus München. Sein Vater Manchester van`t Paradijs ist in der Station Holzeder zu Hause.
Die weiteren Ergebnisse finden sie hier.
Masterhengst 2021 kommt aus Bayern
Und noch ein weiterer Titel ging nach Bayern. Der imposante Schimmelhengst Vingino (v. Voltaire – Cassini I) der Hengststation Bachl wurde als Masterhengst 2021 ausgezeichnet. Da die German Master im Herbst coronabedingt wieder ausgefallen sind, wurde die Ehrung in München im Rahmen der Hengsttage vorgenommen. Der selbst international erfolgreiche Springvererber wurde von der Tochter des Hauses, der vierzehnjährigen Emma Bachl vorgestellt.
