Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Montag, 24.01.2022 um 08:22

Dressurreiter feiern Auftakt nach Maß in Kreuth

Zu Saisonbeginn trafen sich Süddeutschlands Dressurreiter an diesem Wochenende in Kreuth. Die erste S-Dressur des Turniers entschied Jana Lang vom Nonnhof für sich. Die amtierende Deutsche Meisterin der Junioren schließt damit nahtlos an ihre erfolgreiche Saison 2021 an, die die Amazone aus Schmidgaden mit einem Triple-Sieg bei den Aachen Youngstars beendet hatte. Nun stand Lang erneut vorne, dieses Mal im Sattel des zehnjährigen Hannoveraner Dancier-Nachkommen Davy Jones. Mit knapp 72 Prozent rangierte Lang damit deutlich vor der Zweitplatzierten Lena Paul und dem zehnjährigen Bayern-Wallach Chopard (Z.: Lisa Schindele), die mit 69,167 Prozent ins Ziel trabten. Auf Rang drei platzierte Katrin Straubinger den 13-jährigen Don Diamond-Sohn Donchetto (Z.: Ferdinand Sanladerer).

Auch im Prix St. Georg durfte sich Katrin Straubinger über den Bronzerang freuen. Den Sieg nahm nach Lang ebenfalls ein junges Talent aus Bayern mit nach Hause: Emma Gömmer pilotierte ihren zehnjährigen Oldenburger Springsteen zum Sieg mit 71,316 Prozent und setzte sich damit vor Marion Fohrer, die mit dem erst achtjährigen Finlay ebenfalls eine starke Runde drehte und Zweite wurde. Die S*-Dressur der Jungen Reiter endete mit einer ähnlichen Rangierung: Gömmer gewann mit Springsteen, vor Lena Paul und Katrin Straubinger.

Im Feld der Nachwuchsdressurpferde gab es kein Vorbeikommen an dem erst siebenjährigen Zahin, der unter Franziska Stieglmaier zum Sieg galoppierte. Für den Hannoveraner Nachkommen des Zack war es der erste Start in einer schweren Dressur. Mit 69,920 Prozent sollte der braune Wallach ganz vorne stehen. Auf Rang zwei folgte der achtjährige FBW Final Result, ehemaliger Landeschampion in Baden-Württemberg, unter Marc-Oliver Blessing. Alexandra Sessler durfte sich über Rang drei mit dem siebenjährigen Farello Jam freuen, auch für den Westfalen Wallach von Fürst Wilhelm war es der erste Start in der Klasse S.

Bei den Children überzeugte Margareta Werle aus München im Sattel von DSP Wild-Elektra (Z.: Johann u. Katja Schmid) mit einem Sieg in der Mannschafts-Aufgabe. Die achtjährige Tochter des Escolar lief zuvor erfolgreich unter Ralf Kornprobst, war unter anderem 2021 bis S* siegreich und gehörte zu den Finalisten des Bundeschampionats 2020. Der Sieg in der Einzelaufgabe ging mit Cecile Mutz und Pony Capri au Lait nach Baden-Württemberg.

Bei den Ponys wurde mit Spannung die neue Anpaarung von Nachwuchstalent Viktoria von Braunmühl und NK Cyrill erwartet. Die 13-jährige Schülerin aus Abensberg steuerte ihren prominenten Neuzugang auf Rang vier in der Mannschaftsaufgabe und wurde Sechste in der Einzelaufgabe. NK Cyrill war mehrmaliger Medaillenträger auf dem Bundeschampionat und gewann unter anderem unter Jana Lang mehrere Medaillen auf Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften. Die Konkurrenz im Pony-Lager war hoch. Der Sieg ging an Franziska Roth, die in diesem Jahr für Hessen an den Start gehen wird, mit Daily Pleasure WE. Der patente Fuchshengst ging bis zum letzten Jahr international hocherfolgreich unter ihrer älteren Schwester Antonia Roth.

Bei den Junioren glänzte Jule-Manja Stolzenberger mit Bentley an der Spitze und glatten 70 Prozent. Josephine Großmann und Happy Day G wurden Zweite in der Mannschaftsaufgabe. In der Einzelaufgabe trabte das Duo vom Stall Eiben Münchberg mit starken 72,675 Prozent geradewegs zur Führung. (akb)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...